Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
AMD kündigt zehn neue Prozessoren an

Produktlinien Duron und Thunderbird sollen am 5. Juni auf den Markt kommen

Sunnyvale/Kalifornien - Der Prozessorenhersteller Advanced Micro Devices (AMD) http://www.amd.com möchte am 5. Juni bis zu zehn neue Chips auf den Markt bringen. Mit den Produktlinien Duron und Thunderbird, die jeweils in verschiedenen Versionen erhältlich sind, möchte AMD Celeron und Coppermine, den vergleichbaren Prozessoren von Intel http://www.intel.com , Konkurrenz machen.

Duron, der unter dem Codenamen Spitfire läuft, soll in den Versionen 600, 650 und 700 Megahertz (MHz) auf den Markt kommen, eine 750 Megahertz-Version wurde in Aussicht gestellt. Obwohl er nur einen 64 Kilobyte (KB) Level2-Cache inkorporiert, übertrifft der Duron Intels Celeron in punkto Leistung, da er über einen 128 KB großen Level1-Cache und eine Busfrequenz von 100 MHz verfügt. Preislich soll sich der Duron zwischen 70 und 180 USD bewegen.

Der Thunderbird soll das Topmodell der AMD-Palette werden. Er wird in den Versionen 700, 750, 800, 850, 900, 950 und 1000 MHz erhältlich sein. Er verfügt über eine Socket-Architektur und einen 256 KB großen Cache. Mit 200 MHz Bustakt wird er weit über den von Intel angebotenen 133 MHz liegen.

Die Chips basieren auf einem 0,18 Mikron-Prozess und sollen vor allem im Dresdner Werk hergestellt werden. AMD gab bekannt, die 0,13 Mikron-Architektur für das nächste Jahr ins Auge zu fassen. (zdnet)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 21.5.2000
Der Artikel wurde 115 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147