Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Napster sperrt erneut 230.000 MP3-User

Rapper "Dr Dre" beschuldigt MP3-Tauschbörse des Verstosses gegen das Urheberrecht

San Mateo - Die MP3-Tauschbörse Napster http://www.napster.com hat 230.142 Benutzer ausgeschlossen, denen der Rapper "Dr Dre" http://www.dr-dre.com Verstöße gegen das Urheberecht vorwirft. Vor kurzem hat Napster über 317.000 Benutzer auf Veranlassung der Rockband Metallica http://www.metallica.com verbannt. (vgl. pte-Meldung http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=000511010 )

Der Rapper hatte am 17. Mai eine Liste von Benutzern übergeben, die seinen Recherchen zufolge unerlaubt Kopien seiner Songs über das Napster-Netzwerk im Internet zum Tausch anbieten. Napster reagierte jetzt wie bereits Anfang Mai bei der Klage von Metallica. Die Benutzer werden gesperrt und beim Einloggen auf eine eigens eingerichtete Seite weitergeleitet. Dort können sie eine eidesstattliche Erklärung abgeben, dass sie fälschlicherweise beschuldigt werden. Dr Dre hat dann innerhalb von zehn Tagen Gelegenheit, rechtliche Schritte gegen den jeweiligen Unterzeichner der Erklärung einzulegen. Tut er das nicht, kann der Benutzer wieder bei Napster aufgenommen werden. (techchannel)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 30.5.2000
Der Artikel wurde 159 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147