Traiskirchen - Eine Sondereinheit des
Innenministeriums hat am Dienstag einen 28-jährigen Niederösterreicher
festgenommen, der eine Variante des "ILOVEYOU"-Computervirus in Umlauf
gebracht hat. Der Computertechniker hat bereits ein Geständnis abgelegt,
teilte Klaus Mits, Leiter der Abteilung II/16, Zentrale Kriminalpolizeiliche
Dienste, auf Anfrage von pressetext.austria mit. Das Innenministerium
http://www.bmi.gv.at wurde bereits in der Vorwoche vom Bundeskriminalamt in
Wiesbaden http://www.bka.de/pressemitteilungen/2000/pm000531.html
informiert, dass eine Spur nach Österreich führt. Aufgrund eines Fehlers im
verschickten Virus-Programm und durch intensive Zusammenarbeit mit dem
Internet-Provider des Täters konnte der Traiskirchner schließlich überführt
werden.
Der Tatverdächtige habe unter der Betreffzeile "Antivirus - GmbH" nicht wie
jeweils angekündigt Listen von Viren verbreitet, sondern modifizierte und
weit gefährlichere Quellcodes des "ILOVEYOU"-Virus im Anhang. Damit seien
bei Empfängern Systemdateien sowie Dokumente der Microsoft-Programme "Word"
und "Excel" gelöscht worden. Bei einer Hausdurchsuchung in der Wohnung des
Täters in Traiskirchen fanden die Ermittler einen Computer, mehrere CD-Roms
sowie einschlägige Literatur.
Der bisher unbescholtene Computertechniker hat bei seiner Vernehmung
gestanden, schon vorher an 50 österreichische Unternehmen Viren verschickt
zu haben, so Mits. In einer zweiten Runde habe er wiederum 50 Unternehmen
mit dem Virus infiziert. Die Abt. II/16, die auch für die Rasterfahndung
zuständig ist, geht davon aus, dass noch weiter Unternehmen dazukommen
werden. Da sich der Virus in Microsoft Outlook festsetzt und sich selber an
dort gespeicherte Adressen verschickt, kann davon ausgegangen werden, dass
der Virus noch im Umlauf ist. Alle ausgeforschten Unternehmen seien bereits
gewarnt worden, versicherte Mits. Wie viele Empfänger tatsächlich betroffen
seien und welchen Schaden die E-Mails des Niederösterreichers angerichtet
hätten, sei noch nicht abzuschätzen. Der Täter sei nach der Vernehmung
wieder freigelassen worden. (os)