Washington - Bei den Einkäufen per Internet haben
die Frauen in Nordamerika bereits die Nase vorne. Laut einer Studie der
People Support-Gruppe http://www.peoplesupport.com stellen Frauen schon 63
Prozent der Online-Shopper. Frauen müssten demnach im letzten Jahr bei ihrem
Kaufverhalten im Internet massiv aufgeholt haben. Denn nach den letzten
vorliegenden Studien von CommerceNet http://www.commercenet.com und Nielsen
Media Research http://www.nielsenmedia.com waren erst 38 Prozent der Frauen
auf Online-Shoppingtour.
"Frauen sind traditionell für 80 Prozent der Einkäufe im Haushalt
verantwortlich. Wenn mehr Einkäufe online stattfinden, werden Frauen auch in
der virtuellen Welt die Verantwortung dafür übernehmen", erklärt Lance
Rosenzweig, Geschäftsführer von People Support. Rosenzweig ist überzeugt,
dass dieser Umschwung im Kaufverhalten auch weitere Auswirkungen auf die
Internetlandschaft mit sich bringt. Bereits im letzten Jahr hatten eine
Reihe frauenorientierter Web-Sites wie z.B. Woman.com, Oprah Winfreys
Oxagen.com oder Style.com. ihre Pforten geöffnet.
In der demographischen Zusammensetzung unterscheiden sich allerdings die
weibliche Internet-Shopperin nicht von ihren männlichen Kollegen. Die
typische Online-Einkäuferin ist zwischen 45 und 54 Jahren alt, ist weißer
Hautfarbe, hat Kinder und verfügt über ein überdurchschnittliches Einkommen.
(heise)