NIEDERKAPPEL: Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr und des Tanklöschfahrzeuges der FF-Niederkappel konnte ein Scheunenbrand in Anwesen Klotzing 8 bereits in der Entstehung bekämpft und in der Ausbreitung zum Großbrand verhindert werden.
Die Alarmierung erfolgte am Mittwoch 26.07.06 um 10:13 Uhr über das Landesfeuerwehrkommando. Nach Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wurde unverzüglich Alarmstufe 3 ausgelost da die Löschwasserversorgung von einem 400 m entferntem Bach einiges an Mannschaft und Gerät erforderte.
Mittels Einsatz des schweren Atemschutz im stark verrauchtem Scheunengebäude und der Hochdruck-Strahlrohre vom TLF wurde die Ausbreitung des Entstehungsbrands, welcher bereits eine Fläche von ca. 30 m² umfasste, verhindert.
Nach Aufbau der Löschwasserversorgungsleitung konnte auch das Dach von außen gekühlt werden und somit ein Durchbrennen der Dacheindeckung unterbunden werden.
Zum endgültigen Ablöschen des Brandes und vordringen zum Brandherd war das Aufschneiden der Scheunenwand (Bretterverschalung) von außen erforderlich. In Folge konnte der Heustock unter Zuhilfenahme des Heukranes und Traktoren aus der Scheune ins Freie auf eine Wiese abtransportiert werden. Restliche Glutnester wurden dort noch abgelöscht. Insgesamt waren 8 Feuerwehren mit 96 Mann und 10 Fahrzeugen im Einsatz.
Alleine die Verhinderung eines einzigen möglichen Großbrandes durch den Einsatz eines Tanklöschfahrzeuges bestätigt die Anschaffung derartiger Löschfahrzeuge und den Einsatz dem Stand der Technik entsprechenden Feuerwehrgeräte.
Quelle: FF Niederkappel - Ing. Ewald KARL HBI, erschienen am 27.7.2006
Der Artikel wurde 1424 mal gelesen