HOFKIRCHEN: Mit einem sensationellen Abschiedsfest lassen zwei Vereine aus Hofkirchen i.M. den Sommer ausklingen. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten bietet die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit dem Musikverein Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm mit super Höhepunkten.
1.000 ehemalige HofkirchnerInnen besuchen gemeinsam ihre frühere Heimatgemeinde
Zweites HofkirchnerInnentreffen am Samstag, 30. September 2006 um 14,00 Uhr
Keine Kosten und Mühen wurden gescheut, um nach zwanzig Jahren allen weggezogenen HofkirchnerInnen wieder einmal einen gemeinsamen Besuch ihrer früheren Heimatgemeinde schmackhaft zu machen. Gemütliche Atmosphäre und gute Stimmung sind jedenfalls gesichert, denn ab 14,00 Uhr wird der beliebte Radio-Moderator Dr. Franz Gumpenberger gemeinsam mit den DOMINOS die Regie beim Zusammentreffen aller derzeitigen und ehemaligen HofkirchnerInnen übernehmen.
Auch die SeniorInnen aus dem gesamten Bezirk sind herzlichst eingeladen
Wo Dr. Franz Gumpenberger mit lustigen Geschichten und gemütlicher Unterhaltungsmusik auf der Bühne steht dürfen auch die SeniorInnen nicht fehlen. Die Freiwillige Feuerwehr und die Musikkapelle Hofkirchen i.M. laden daher alle SeniorInnen aus dem gesamten Bezirk Rohrbach und darüber hinaus ein, am Samstag, dem 30. September 2006 ab 14,00 Uhr die Tennishalle in Hofkirchen i.M. zu besuchen. Dort wartet nicht nur ein lustiges Nachmittagsprogramm mit Musik und guter Unterhaltung. Das gemeinsame Treffen aller ehemaligen HofkirchnerInnen bietet auch die Möglichkeit, Freundschaften aus früheren Jahrzehnten wieder aufleben zu lassen.
Jugend feiert bei Summer-End-Party in Hofkirchen i.M. mit der Top Band „KEEP COOL“ am Samstag, 30. September 2006 ab 21:30 Uhr im TennisCenter Top Spin
Ein gewaltiges Publikumsinteresse wecken seit dem Vorjahr die fünf Burschen und zwei Mädls von der Tanz- und Showband KEEP COOL. Hunderte junge Fans ziehen mit dieser Top Band seit dem Frühjahr regelmäßig von Veranstaltung zu Veranstaltung. Tausende junge Menschen versammeln sich immer wieder, wenn KEEP COOL für heiße Partys sorgt. Professioneller Sound, heiße Showeinlagen und brodelnde Stimmung bis in die Morgenstunden sind überall dort garantiert, wo KEEP COOL die Bühne besetzt. Sei dabei und genieße dieses coole Erlebnis im TennisCenter Top Spin in Hofkirchen i.M.!
Sonntag, 1. Oktober 2006: Treffen ehemaliger Tanzmusikkapellen des Bezirkes Rohrbach bei einem Frühschoppen ab 10,00 Uhr
Am Sonntag, 1. Oktober 2006 wird es in Hofkirchen i.M. noch interessanter: Zum gemeinsamen Zusammentreffen aller ehemaligen HofkirchnerInnen kommt noch das zweite Treffen ehemaliger beliebter Tanzmusikkapellen aus dem Bezirk Rohrbach. Die beliebten Musikanten aus vergangenen Tagen werden ab 10,00 Uhr bei einem Frühschoppen das Publikum begeistern. Schon vor zehn Jahren sorgte eine derartige Veranstaltung für ein überwältigendes Publikumsinteresse. Dieses tolle Unterhaltungsangebot wird sich bis in die Abendstunden erstrecken. Spaß und Unterhaltung sind gesichert – die veranstaltenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Teilnehmenden Musikgruppen:
Falkensteiner Sextett und Blue Rangers aus Hofkirchen i.M.; Berg Buam aus Putzleinsdorf; Pfarrkirchner Spitzbuam; Bacardi Sextett aus Peilstein; Habach Buam aus Lembach.
Falkensteiner Sextett:
Hervorgegangen aus den „Lustigen Hofkirchnern“ der Fünfziger und Sechziger Jahre. Großer Bekanntheitsgrad in Oberösterreich und Bayern. Besonders für Hochzeitsfeste wurden die sechs Musikanten immer gerne engagiert. Nicht nur aus Hofkirchen i.M. sondern auch aus Öpping, Niederwaldkirchen und Wegscheid in Bayern stammen die Mitglieder dieser beliebten früheren Tanzmusikkapelle. Vor 15 Jahren beendeten die Burschen vom Falkensteiner Sextett ihre gemeinsame Aktivzeit als Musikanten.
Blue Rangers:
Mitte der Siebzigerjahre formierte sich diese Tanzkapelle, die mit Volksmusik und modernen Rhythmen schnell sehr viele Anhänger für sich gewinnen konnte. Humor und gute Stimmung waren angesagt, wenn die lustigen Musikanten aus Hofkirchen i.M., Pfarrkirchen i.M. und Niederkappel auf der Bühne standen. Leider ist mit Josef Kehrer aus Niederkappel schon ein Ensemblemitglied verstorben. Die sympathischen Burschen haben sich knappe 15 Jahre lang in die Herzen vieler Fans gespielt.
Berg Buam:
Als gestandene Mannsbilder waren die sechs Musikanten von den Berg Buam aus Putzleinsdorf und anderen Orten des Gerichtsbezirkes Lembach schon immer beliebt und bekannt. Wenn ihre Instrumente und ihre Stimmbänder erklangen war der Tanzboden stets prall gefüllt. Hunderte Fans trugen die sechs Musikanten lange Zeit auf einer Welle des Erfolgs. Sogar bis nach Amerika ertönte ihr Ruf und lies die sechs Mühlviertler Musikanten eine erfolgreiche Tournee in die USA absolvieren. Vor zwanzig Jahren haben die Berg Buam ihre gemeinsame musikalische Zeit beendet.
Pfarrkirchner Spitzbuam:br>
Musikalisches Können, Stimmung und viel Humor – dafür waren die Pfarrkirchner Spitzbuam vor dreißig Jahren weitum bekannt. Man ließ nichts anbrennen und spielte „aus allen Rohren“. Mit Volksmusik und Schlagern verstanden es die „Spitzbuam“ zu jeder Zeit, ihr Publikum zu begeistern. Erfolg und Anerkennung waren den Vollblutmusikanten während ihrer gesamten gemeinsamen Zeit bis Anfang der Siebziger Jahre gesichert.
Bacardi Sextett:
Die Tanzkapelle BACARDI Sextett wurde 1982 gegründet und stand dem Publikum bis 1997 zur Verfügung. Vier Mann spielten von der Gründung bis zum Schluss. Die größten Highlights dieses enorm beliebten Ensembles waren mit Sicherheit die zwei Amerikareisen 1995 gemeinsam mit einem Chor aus Wegschein/Bayern und 1997. Vor allem in Jugendkreisen war das Bacardi Sextett enorm beliebt.
Habach Buam:
In den Siebziger Jahren gehörten die Habach Buam zu den besten und beliebtesten Tanzmusikgruppen unserer Region. Musikalisches Können und Humor brachten den Musikanten einen großen Bekanntheitsgrad ein. Drei Brüder vom Bauernkriegswirtshaus Habach in Lembach gaben der Musikgruppe den Namen. Musikkollegen aus Niederkappel, Hofkirchen und Rohrbach musizierten gemeinsam mit den Habach-Brüdern.