Das verGOLDete Honigbier der Hochland Imker in prominenter Runde.
DI August Astl (Generalsekretär LK Österreich), Landesrat Dr. Stockinger,
Hochland Imker DI Peter Frühwirth, Peter Krammer (Brauerei Hofstetten),
DI Georg Schöppl (Vorstandsvorsitzender Agrarmarkt Austria).
PFARRKIRCHEN: Beide sind überzeugte Genuss-Fanatiker. Was lag also näher, als mit einem HOCHLAND-HONIGBIER der gemeinsamen Überzeugung die Krone aufzusetzen? Peter Krammer von der Brauerei Hofstetten und Peter Frühwirth von den Hochland Imkern in Pfarrkirchen sind Meister ihres Handwerkes und haben nun für ihr HOCHLAND-HONIGBIER von Landwirtschaftsminister Josef Pröll die begehrte Auszeichnung in GOLD in der Kategorie innovative Genussprodukte verliehen bekommen.
• Die feine Honignote wird getragen von der ausdrucksstarken Würze der Waldviertler Braugerste.
• Symbiose von mildem Frühjahrsblütenhonig aus dem Rannatal und von duftigem Mühlviertler Aromahopfen.
• Die Geheimnisse des Hochlandes gibt das Bier erst nach einer fünf bis zehn minütigen Ruhepause im Glas preis.
• Sehr bewusst getrunken umschmeicheln fruchtige, leicht propolisartige Honigaromen den Gaumen.
• Eine neue Bierspezialität mit großem Potential für wahre Genießer.
Die Hochland Imker im Medaillen-Segen
Mit Gold wurde auch der HOCHLAND-HONIGSEKT „extra trocken“ prämiert. Ein prickelnder Genuss für besondere Anlässe, der auch die kritische Jury überzeugend konnte: Mit 80 Punkten wurde ihm die maximal mögliche Bewertung zu erkannt. Für den HOCHLAND-HONIGSEKT wird ausschließlich Sommerblütenhonig aus der Lage Falkenstein vergoren. Die Versektung erfolgt nach der traditionellen Champagnermethode in der Flasche. Auch dem HOCHLAND-HONIGWEIN „Aperitif“ hat die Jury mit der Prämierung in SILBER seine Qualität unterstrichen. Für diesen Honigwein wird Lindenblütenhonig aus der Lage Pöstlingberg vergoren. Ihn charakterisieren der feine Blütenduft alter Lindenbäume, sowie ein zartes Säurespiel, gepaart mit leichter Restsüße.
Altenhof, das Zentrum der Hochland-Bienen
Die Hochland Imker, das sind die Familie Frühwirth aus Altenhof in der Mühlviertler Gemeinde Pfarrkirchen und die Familie Boigenzahn aus Amaliendorf im Waldviertel. Vor 2 Jahren haben sie sich zu einem Betrieb zusammengeschlossen, um mit ihren Bienen aus den Honigschätzen des Hochlandes des Mühl- und Waldviertels traditionelle, aber auch neue innovative Genusserlebnisse zu kreieren. Der Betrieb der Hochland Imker ist in Altenhof. Die weitgehend unberührte Pflanzenwelt im Rannatal, auf den Höhen des Pfarrwaldes und in den Hochmooren im Nördlichen Waldviertel gibt den Honigspezialitäten eine individuelle Ausdrucksstärke, die in bisher noch nicht gekannter Weise in Honigbier, Honigwein, Honigsekt und Honigessig umgesetzt wird.
Kooperation mit der Spezialitäten-Brauerei Hofstetten
Die Zusammenarbeit mit der Brauerei Hofstetten geht natürlich über das Hochland-Honigbier hinaus. So sind alle Produkte der Hochland-Imker auch im Shop der Brauerei erhältlich; auch als Geschenkideen nach den individuellen Wünschen der Kunden.
Hintergrundinformationen zu den Betrieben und ihren Akteuren finden Sie auf den Internetseiten http://www.diehochlandimker.at und http://www.hofstetten.at