Flutlichtspiele sind für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg eher nicht von Erfolg gekrönt, auch wenn am vergangenen Freitag dennoch ein Punkt zu verzeichnen war.
Das Spiel in Kleinmünchen begann für Rohrbach/Berg sehr gut – bereits in der 5. Spielminute konnten die Spieler von Trainer Franky Hofer über die Führung jubeln. Klaus Plöderl störte nach einem Auswurf des Donau-Torhüters Saurer zu Neunherz, der Ball kam zu Roland Mayrhofer und „Roli“ brauchte nur mehr einige Schritte zu laufen und versenkte das Leder aus rund 12 m in der linken unteren Ecke zum 0:1.
In der Folge kontrollierte Rohrbach/Berg das Spiel, wobei in der ersten Häfte Torchancen eher Mangelware waren.
Nach dem Seitenwechsel konnte sich der Rohrbacher Torhüter Daniel „Kely“ Kerl immer wieder auszeichnen und einen möglichen Gegentreffer verhindern.
In der 57. Minute vergibt Premysl Kukacka eine große Chance auf das 2:0. In der 79. Minute hatte Rohrbach/Berg einen Freistoss am rechten 16er-Eck, den Ralph Turner ausführte. Die Flanke kam über viele Köpfe hinweg zu Michael Pammer, doch dieser schaffte es nicht am 5er stehend, den Ball im Netz unterzubringen. Im Gegenzug nahm sich der Donauspieler Rene Götzer rund 30 m vor dem Rohrbacher Tor ein Herz und zog ab – der Ball wurde länger und länger und landete unhaltbar für Daniel Kerl zum 1:1 im Rohrbacher Gehäuse. Der Jubel war bei den Kleinmünchnern groß über den glücklichen Ausgleichstreffer.
In der 83. Minute zeigte Schiedsrichter Bernhard Zauner dem Rohrbacher Kapitän Rene Beham wegen angeblicher Kritik die gelb/rote Karte – Beham wird daher beim nächsten Meisterschaftsspiel zuschauen müssen.
Beim Heimspiel am kommenden Samstag, 7. Oktober 2006, 16.00 Uhr, der Radio Oberösterreich-Liga zwischen Union Wohnpoint Rohrbach/Berg und SK Altheim weht ein 'Hauch von Oktoberfest' auf der Rohrbacher Sportanlage. Es gibt Weißwurst mit Brezn und dazu ein Glas SCHLÄGL Zwickl Bier gratis.
Rohrbach, am 30.9.2006
Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg