Der neue Pfarrsaal in Kollerschlag ist am 4. November 2006 Aufführungsort eines Konzerts mit bekannten Werken aus Oper, Operette und Musical. Das Kulturreferat der Marktgemeinde setzt damit Impulse für Kunst und Kultur. Zu hören und zu sehen sind: Anna Christina Dieterich (Sopran) und Magdalena Bruckmüller (Mezzo-Sopran). Die Sängerinnen werden am Klavier von Markus Hoffmann begleitet. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Das Trio hat eine universitäre Gesangs- und Musikausbildung im Bereich der klassischen Musik und tritt in Wien des öfteren gemeinsam auf. Um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, werden ins Gehör gehende Lieder und Arien geboten. Auf dem Programm stehen u.a. Stücke von W.A. Mozart, G. Rossini, G. Donizetti, J. Offenbach, L. Delibes, G. Bizet, E. Humperdinck, G. Puccini, J. Strauss, F. Lehar, I. Berlin, L. Bernstein, A.L. Webber.
Durch das Programm führt Bürgermeister Konsulent Franz Saxinger. In der Pause und im Anschluss an das Konzert werden die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt.
Die Bevölkerung wird zu diesem Konzertabend herzlich eingeladen. Eintrittskarten können im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Kollerschlag und bei allen anderen Raiffeisenbanken im Bezirk zum Preis von 7 Euro erworben werden. An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 8 Euro. Die Veranstaltung läuft auf Non-Profit-Basis und die Künstler erhalten lediglich eine Aufwandsentschädigung. Möglich macht das der Umstand, dass Anna Christina Dieterich die Lebenspartnerin von Stefan Märzinger aus Kollerschlag ist.
Viten der Künstler
Anna Christina Dieterich ist in der Nähe von Stuttgart geboren. Schon in ihrer Jugend sang sie im Chor, sowie in der jungen Oper in Reutlingen ("Carmen" und "La Traviata"), sie wirkte in mehreren Musicals mit und ist Mitglied der Wiener Singakademie. Von 1998 bis 2001 nahm Anna Christina Dieterich Gesangsunterricht bei Adelheid Kron-Grimmberghe in Tübingen, bei Susanne Finkh-Bucher in Nürnberg und bei Esther Salaman in London. Seit 2001 studiert sie Sologesang am Wiener Konservatorium bei Maria Loidl und Naoko Mori. Zusätzlich Lied und Oratorium bei Prof. Walter Moore. Sie hatte schon Soloauftritte bei den Wiener Festwochen und der Wiener Kinderoper Piccolino als Fatime (Sheherezade von Weber). Weiters machte sie Tonbandproduktionen in der Vienna Symphonik Library.
Magdalena Bruckmüller ist gebürtige Wienerin. Sie begann ihre Gesangsausbildung 2000 bei Christine Wagner und Monique Mondon Muth. Schon seit ihrer Kindheit sang sie in verschiedenen Chören, ua. in der Wiener Singakademie. Nach ihrem abgeschlossenen Studium der Geschichte arbeitete sie als Journalistin. Magdalena Bruckmüller begann 2005 ihr Gesangsstudium bei Prof. Traude Berka-Schmidt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Sie hatte mehrere Soloauftritte u.a. bei den Wiener Festwochen, im Stift Melk und verschiedene CD-Aufnahmen, z.B.: für die Ausstellung „Schicksalspapiere“.
Markus Hoffmann ist ebenfalls Wiener, Biologe und studierte am Konservatorium der Stadt Wien Klavier und Orgel. Zahlreiche Konzertauftritte stehen auf seinem Konto.