Das letzte Meisterschaftsspiel im Herbst 2006 der Kampfmannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg brachte nochmals 3 Punkte und damit ein Vorrücken auf den 3. Tabellenplatz nach der Hinrunde in der OÖ-Liga. Mehr als die kühnsten Optimisten nach dem Wiederaufstieg in die höchste oberösterreichische Liga erwartet hatten. Aber die Mannen um Coach Franky Hofer zeigten ihre Stärken und liegen sicher auch verdient im oberen Tabellendrittel. Es bestätigt aber auch die kluge Vereinspolitik der Funktionärsriege um Sektionsleiter Gerhard Engleder; die Neuerwerbungen zeigten alle hohes Potential und haben sich gut in die „Mühlviertler Auswahl“ aus dem Bezirk Rohrbach eingefügt.
Nun zum letzten Spiel im Herbst im Innviertel. Die erste Halbzeit bot wenige Höhepunkte und war eher vom gegenseitigen Abtasten geprägt. Die wenigen nennenswerten Aktionen sind schnell aufgezählt:
• 6. Minute: der auffälligste Spieler der Ranshofner Hannes Forster hätte für sein Foul am Rohrbacher Torhüter Kerl eigentlich „gelb“ sehen müssen
• 12. Minute: Premysl Kukacka wird im Strafraum niedergerissen – ein klares Foul, aber die Pfeife von Schiedsrichter Dr. Maier bleibt stumm
• 20. Minute: Premysl Kukacka erzielt ein Tor für Rohrbach –Dr. Maier hat aber zuvor ein Foul an Ranshofen-Torhüter Scharinger gesehen
• 26. Minute: Hannes Forster verfehlt mit einem Schuss aus 20 m nur knapp das Rohrbacher Tor
• 38. Minute: Roland Mayrhofer setzt sich im Strafraum von Ranshofen durch und bringt den Ball im Netz unter, Schiri-Assistent Stammler zeigt aber eine Abseitsstellung an
Damit wurden mit 0:0 die Seiten gewechselt.
In der 2. Spielhälfte bringt der eingewechselte Matthäus Leibetseder neuen Wind in das Rohrbacher Spiel und das sollte sich auszahlen.
Zuerst vergibt Premysl Kukacka in der 52. Minute noch eine Riesenchance auf den Führungstreffer, im Gegenzug scheitert Kevin Rott mit einem Kopfball an die Querlatte.
Eine Minute später folgt ein Eckball nach dem anderen, der 4. davon bringt die Führung für Union Wohnpoint Rohrbach/Berg – Matthäus Leibetseder flankt in den Strafraum – Premysl Kukacka trifft den Ball per Kopf und Torhüter Scharinger kann erst hinter der Linie den Ball erreichen – 1:0 für Rohrbach.
In der 64. Minute schafft Ranshofen durch den besten Innviertler Spieler Hannes Forster den Ausgleich. Bei einem aus 35 m abgeschossenen Freistossball setzt er sich gegenüber Rene Beham und Klaus Plöderl im Strafraum durch und lässt auch TH Kerl keine Chance.
In der 67. Minute hat Roland Mayrhofer die Chance auf den erneuten Rohrbacher Führungstreffer – wieder geht der Aktion ein von Matthäus Leibetseder geschossener Eckball voraus, Rene Beham kommt trotz elferverdächtiger Bedrängung von Forster mit dem Kopf an den Ball, Roland Mayrhofer setzt den Ball aber über die Latte.
Zwei Minuten später jubeln aber die Rohrbacher doch – ein Ausschuss des Innviertler Tormanns wird von Premysl Kukacka abgefangen, er bringt den kurz zuvor eingetauschten „Joker“ Markus Friedl in gute Position – trickreich lässt dieser seinen Gegenspieler Aschbacher wie einen Statisten stehen und nagelt vom 16er den Ball unter die Querlatte zum 2:1 für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg.
Damit war die Vorentscheidung gefallen – in den Schlussminuten hatte Rohrbach/Berg noch zwei gute Chancen, das Ergebnis zu verbessern. In der 83. Minute prüft Klaus Plöderl mit einem Schuss aus 20 m den Ranshofner Schlussmann, der mit Mühe den Ball parieren kann.
In der 87. Minute läuft Premysl Kukacka alleine auf TH Scharinger zu, in seinen Pass zu Pammer spitzelt Winkler noch dazwischen und TH Scharinger kann den Ball mit Glück noch ins Torout lenken.
Das erfolgreiche Saisonende wird nach der Rückkehr mit Schweinsbraten und Bier vom Fass in Marc´s Wirtshaus gefeiert.
Rohrbach, am 5.11.2006
Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg