Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
SCHIFFSHAVARIE auf der Donau in Landshaag/Aschach

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz mussten am frühen Abend des 17. November die Freiw. Feuerwehren Landshaag und Aschach ausrücken.


LANDSHAAG: Auf der Donau waren zwei Frachter kollidiert ! Aus unbekannter Ursache rammten einander zwei Wasser-Schwergewichte in Höhe der Aschacher Donaubrücke. Alle beteiligten Besatzungen hatten Glück, es waren keine Verletzten zu beklagen. Während eines der havarierten Schiffe noch eigenständig in Aschach anlegen und ankern konnte, befand sich der zweite Frachter mitten auf der Donau Aufgrund eines Motorschadens konnte dieser seine Fahrt zum Havarieplatz nicht eigenständig fortsetzen. Zudem lag das Schiff entsprechend tief, so dass auch die Gefahr des Sinkens des Kahns nicht ausgeschlossen werden konnte. Er trieb durch die entsprechende Strömung ca. 2 km stromabwärts, wo er dann ankern konnte. Seitens der Schifffahrtsaufsicht wurde im Laufe des Abends (gegen 21.00 Uhr) ein weiterer Frachter angehalten. Dieser nahm das noch in der Mitte der Donau liegende Schiff in Schlepptau und brachte es zum Havarieplatz.

Am Havarieplatz angelangt wurde das Wrack an das Ufer gezogen, damit es nicht weiter sinken kann. Nach der intensiven Besichtigung der Einsatzleitung vor Ort, von Ing. Hoffmann vom Land OÖ, AFK Dr. Wolfgang Kronsteiner, HBI Schöppl und HBI Taubinger wurde festgestellt, das eine beträchtliche Menge Öl ausgeflossen ist. Es wurden die Feuerwehren Ottensheim, Höflein, Goldwörth und Alkoven dazu alarmiert um eine Ölsperre rund um das Schiff zu erstellen. Der Einsatz konnte um 2:00 für die Feuerwehren beendet werden.

Weiter Bilder auf http://www.ff-landshaag.at

 

Quelle: FF Landshaag, erschienen am 19.11.2006
Der Artikel wurde 1717 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147