Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Zwei 'Goldene Paare' in Hofkirchen i.M.

Viel Glück weiterhin den beiden Ehepaaren mit ihren Familien wünscht die Marktgemeinde Hofkirchen i.M.


Das 'Goldene Paar' Stallinger aus Niederranna mit Bgm.Raab und Altbgm.Moser
HOFKIRCHEN: Mayrhofer Franz und Paula, Wiesen 9
Im Kreise von Kindern, Enkeln und Urenkeln feierten Franz und Paula Mayrhofer aus Wiesen 9 am 19.November das schöne Fest der Goldenen Hochzeit. Die Familie Mayrhofer war schon immer sehr engagiert im öffentlichen Leben der Pfarre und der Gemeinde Hofkirchen i.M. Franz Mayrhofer engagiert sich seit 30 Jahren als Pfarrgemeinderat und Obmann der Katholischen Männerbewegung. Bürgermeister Martin Raab dankte dem netten Ehepaar bei seiner Gratulation für die vielen Aktivitäten der vergangenen Jahrzehnte und hob besonders den guten Zusammenhalt in der Familie Mayrhofer hervor, der ein gutes Beispiel für viele andere Familien darstellt.

Stallinger Josef und Hildegard, Niederranna 13
Mit Hildegard und Josef Stallinger feierten zwei „Niederranninger Originale“ ihr persönliches Hochfest der Goldenen Hochzeit. Obwohl nicht in Niederranna geboren bilden beide einen seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Ortsgemeinschaft. Bürgermeister Martin Raab dankte bei seiner Gratulation der Familie Stallinger für die vielen Leistungen und das große Engagement für und im Sinne der Gemeinde Hofkirchen i.M. während der vergangenen Jahrzehnte. Im Kreise der Kinder, Enkel- und Urenkelkinder feierte man ein Hochzeitsfest, wie es am ersten Hochzeitstag kaum anders sein könnte.

 

Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen i.M. - Bgm.Martin Raab, erschienen am 24.11.2006
Der Artikel wurde 1247 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147