ST.MARTIN: Das Familiennetzwerk Mühltal, ein Zusammen- schluss der Gemeinden Kleinzell (Leiterin des Netzwerks Familien- beauftragte Roswitha Öhler), Kirchberg (Roland Hattenberger), Altenfelden (Martha Prechtl), Neufelden (Christian Springer und Maria Pusch), St. Ulrich (Sylvia Fleisch), Niederwaldkirchen (Daniela Gattringer) und St. Martin (Sozialausschussobmann Anton Höglinger) hatte sich am Wettbewerb des Landes Oberösterreich für Gemeinden und Verbände, die familienfreundliche Aktivitäten setzen, beteiligt.
Angeführt wurden in der Einreichung die Zusammenarbeit der Gemeinden in Workshops zu Themen, die für die Familien wichtig sind: „Gemeinde zum Wohlfühlen“, „Schwerpunkte der Familienpolitik auf Landes- und Bundesebene“, „Brennende familienpolitische Themen in den Netzwerkgemeinden und Ausarbeitung der Handlungsansätze“, „Mobile Dienste für Betreuung und Pflege“, u.ä.m. Weiters sind der Kontakt der Familienbeauftragten über das virtuelle Netz, die gemeinsame Bewerbung von Veranstaltungen in den Netzwerkgemeinden, der Austausch von Informationen und Tipps zu Familienthemen (angeführt ist als Beispiel der von St. Martin zur Verfügung gestellte Sozialratgeber!), das gemeinsam organisierte, sehr erfolgreiche Familienfest in der Exlau, die Zusammenarbeit der Spielgruppenleiterinnen wesentlich.
Diese Vorstellung überzeugte die Jury und sie kürte das Familiennetzwerk Mühltal zum Sieger des Wettbewerbs Familienoscar 2006!
Die Siegerehrung fand am Freitag, 17. 11. 2006 im Landesdienstleistungszentrum in Linz statt. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und der Familienreferent in der Landesregierung,
LH-Stv. Franz Hiesl überreichten den Familienoscar. Für St. Martin durften Vizebgm. Wolfgang Schirz und Sozialausschussobmann Anton Höglinger die Urkunde entgegennehmen. Groß ist die Freude bei allen Mitgliedern des Familiennetzwerks über diesen doch nicht ganz erwarteten Erfolg.