BEZIRK: Mit 10. Dezember 2006 wurden im Zuge des Regionalen Verkehrskonzeptes die Fahrpläne für die öffentlichen Verkehrsmittel im oberen Mühlviertel auf Taktfahrpläne umgestellt. Das heißt, Sie haben immer zu bestimmten Taktungen eine Busverbindung in einen bestimmten Ort. Zum Beispiel fährt von Lembach alle 2 Stunden eine Schnellbuslinie nach Linz und auch wieder retour. Zu den Hauptverkehrszeiten in der Früh und am Abend fahren die Busse stündlich. Die Schnellbuslinien bedienen nur einige Bushaltestellen an der B 127 und fahren keine Orte an. Rohrbach ist ebenfalls im 2-Stunden-Takt erreichbar.
Unter http://www.ooevv.at können Sie alle Busverbindungen von und nach Lembach abrufen und sich ein persönliches Fahrplanheft erstellen. Außerdem finden Sie auf dieser Homepage auch eine Option zum Berechnen des Fahrpreises.
Mit dem neuen Tarifsystem kann jeder den Fahrpreis ganz einfach selbst berechnen. Dazu hat der Oberösterreichische Verkehrsverbund – OÖVV – Oberösterreich in Waben eingeteilt. Jede Wabe entspricht einer Tarifzone. Öffentliche Verkehrsmittel sind für alle eine preiswerte Möglichkeit kostengünstig in die Arbeit, in die Berufsschule, zu Krankenbesuchen, etc. zu gelangen. Für einige Personengruppen (Lehrlinge, Pensionisten, ...) gibt es zusätzlich noch Ermäßigungen.
Durch den OÖVV, dem an die 50 Verkehrsunternehmen angehören, ist es möglich, sich bereits in Lembach einen Fahrschein zu kaufen, der für verschiedene Verkehrsmittel gültig ist. Sie haben damit eine freie Verkehrsmittelwahl und können entlang der Fahrtstrecke beliebig umsteigen.
Bei der Suche nach einer passenden Busverbindung bzw. bei der Berechnung des Tarifes helfen Ihnen gerne auch die Mitarbeiter des Gemeindeamtes. Weiters nehmen wir auch Wünsche und Beschwerden in Angelegenheiten des regionalen ÖV-Angebotes entgegen und leiten diese vertraulich an die zuständige Stelle weiter. Der Fahrplan wird jährlich angepasst werden. Wünsche der Fahrgäste können aber nur dann berücksichtigt werden, wenn diese auch bekannt gegeben werden.
Auf den Gemeinden gibt es jeweils einen Ansprechpartner für ÖV-Angelegenheiten.