Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
FEUERWEHR AIGEN BRINGT FRIEDENSLICHT NACH BAYERN

Stimmungsvolle Übergabe in Breitenberg / Bayern


Symbol für Freundschaft
Schon zum 15 mal wurde heuer am 24. Dezember das Friedenslicht von der Feuerwehr Aigen in das benachbarte Breitenberg in Bayern überbracht. Schon die Übernahme in Aigen war eine stimmungsvolle Zeremonie. Frau Strasser die Initiatorin des Friedenslichtes Aigen freute sich über die Anwesenheit prominenter Gäste, Feuerwehrkameraden und der Bevölkerung aus Aigen. Aber die Initiative der Feuerwehr das Licht nach Bayern zu bringen, ergriff die FF Aigen. Mit dem Abschnittskommandanten BR Kurt Schopper und den hochrangigen Gästen, unter ihnen Bezirkshauptfrau Hofrätin Wilbirg Mitterlehner, Bez. Feuerwehrkommandant OBR Erich Nößlböck, Bez. Kameradschaftsbund Obmann Alfons Schenk, Bezirkspolizeikommandant Kirschner und vielen Anderen wurde anschließend an die Grenze nach Breitenberg gefahren, wo die Abordnung aus Österreich bereits erwartet und zur Kirche in Breitenberg geleitet wurde. Dort wurde das Friedenslicht vom örtlichen Pfarrer feierlich entgegengenommen und in einer würdigen Feier in der Pfarrkirche an die Vertreter der Landkreise Passau, Freyung, Grafenau und Cham übergeben. Dass diese Übergabe in dieser Region eine besondere Bedeutung hat, zeigt auch die Anwesenheit der Verantwortlichen Feuerwehrfunktionäre aus den Landkreisen und des Landrates von Passau Herrn Dorfner, welcher vom Beginn, vor 15 Jahren, immer mit dabei ist und sich jedes Mal auf die Übergabe freut. Der Bürgermeister von Breitenberg betonte einmal mehr die Bedeutung des Friedenslichtes, welches trotz Schwierigkeiten im Hl. Land alle Grenzen unproblematisch überschreitet und Institutionen verbindet. Es ist schon bemerkenswert wie eine kleine Flamme Freundschaft und Anerkennung über Grenzen hinweg erzeugen kann. Wenn auch oft die Meinung vertreten wird, dort ist ja Krieg, so sagte es der Pfarrer aus Breitenberg und auch Abschn. Kdt. Kurt Schopper sehr richtig, dort wo das Licht geholt wird, nämlich in der Geburtsgrotte, ist sehr wohl der Friede, und das Licht zurecht von dort in die Welt gehen soll.

 

Quelle: OAW Froschauer Josef / BFK Rohrbach, erschienen am 24.12.2006
Der Artikel wurde 985 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147