Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Wechsel beim Hofkirchner Männerchor

Kürzlich gab es einen Wechsel in der Leitung des Hofkirchner Männerchors. - Derndorfer war seit dem Jahr 1951 über 55 Jahre (!!!) Leiter des Männercho


Unser Foto zeigt VS-Direktor i.P. OSR Julius Derndorfer (re.) mit seinem Nachfolger als Leiter des Hofkirchner Männerchor, Adolf Stallinger.
HOFKIRCHEN: Volksschuldirektor i.R. OSR Julius Derndorfer übergab einen Tag vor Vollendung seines 84. Lebensjahres die Leitung in jüngere Hände: Adolf Stallinger, Stabführer bei der Bürgerkorps-Musikkapelle Hofkirchen übernahm den Männerchor. Seine „Feuertaufe“ bestand Stallinger bei der Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes mit der „Waldlermesse“. Im Anschluss an den Gottesdienst bedankte sich Pfarrer Msgr. DDr. Franz Breid beim bisherigen Leiter für den jahrzehntelangen Einsatz für die Kirche und überreichte gemeinsam mit dem Obmann des Pfarrgemeinderates Josef Bauer einen Geschenkkorb.

Derndorfer war seit dem Jahr 1951 über 55 Jahre (!!!) Leiter des Männerchors, der früher als Männerquartett auftrat.

Mittlerweile wuchs der Männerchor auf 12 Sänger an, die jedes Jahr drei bis vier Sonntagsgottesdienste musikalisch gestalten. In den vielen Jahren seiner Leitung war der Männerchor auch bei diversen Bunten Abenden eine gesangliche Bereicherung. Derndorfer bleibt dem Männerchor weiter als Sänger erhalten, „solange ich krähen kann“, wie er humorvoll feststellte. Derndorfer war, wie er betonte, Zeit seines Lebens mit der Musik und auch speziell mit der Kirchenmusik eng verbunden. So war er von 1933 bis 1936 Florianer Sängerknabe, von 1947 bis 1949 Chorleiter in Kollerschlag und von 1949 bis 1951 Chorleiter in Pfarrkirchen. Seit 1951 ist er Mitglied beim Kirchenchor Hofkirchen und war jahrelang als Geigenspieler bei Hochämtern im Einsatz. Wie Pfarrer DDr. Breid betonte, ist die Pfarre Hofkirchen mit dem Kirchenchor, dem Begräbnischor, dem Männerchor und einem Jugendchor bestens versorgt. Auch die Schüler der Volksschule gestalten öfters den Gottesdienst.

 

Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen i.M. - Rupert Höglinger, erschienen am 2.2.2007
Der Artikel wurde 1048 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147