Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Überregional
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Hofkirchen

Modernes und funktionell ausgestattetes Tanklöschfahrzeug wurde kürzlich bei der Fa. Rosenbauer übergeben.


Das neue moderne Tanklöschfahrzeug der FF Hofkirchen. Foto: FF Hofkirchen
Ein Tag wie Weihnachten war vor kurzem für die Kameraden der Feuerwehr Hofkirchen. Das neue Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) wurde von der Fa. Rosenbauer im Beisein von Bürgermeister Martin Raab übergeben. Nach längeren Vorbereitungsarbeiten, der Sicherstellung des Finanzierungsplanes, der Genehmigungen von Landes-Feuerwehrkommando und Land Oberösterreich und der notwendigen Ausschreibung wurde der Auftrag im Dezember 2005 an den Bestbieter (Fa. Rosenbauer) vergeben. Das Fahrzeug (MAN LE 14.280) wurde nach den Wünschen der Feuerwehr ausgestattet und eingerichtet. Es verfügt über einen 2000 Liter Wassertank, 2 Hochdruckschnellangriffseinrichtungen, einen 14 KVA Generator sowie über einen eingebauten Lichtmast mit 4x1000 Watt. Eine integrierte Hochdruckstraßenwaschanlage zählt ebenfalls zur Ausrüstung. Das Fahrzeug ist ein wahres Wunderwerk der Technik. Mit dem sogenannten LCS (Logic Controll System) werden eingebaute Pumpe, Generator, Lichtmast, und Nahumfeldbeleuchtung angesteuert. Die Kosten belaufen sich auf ca. 255.000 Euro und werden von Land Oberösterreich, Landes-Feuerwehrkommando, Gemeinde Hofkirchen und Eigenmittel der FF Hofkirchen aufgebracht. Nach 31 Jahren wird nun das bewährte TLF 2000 Trupp (Steyr 590) durch ein modernes und auf dem Stand der Technik ausgestattetes Einsatzfahrzeug ersetzt. Für die Bevölkerung wieder ein Mehr an Sicherheit und die Feuerwehrmänner eine weitere Herausforderung die vorhandene moderne Technik zu beherrschen und dementsprechend einzusetzen. Die Segnung findet beim Summer End am 28. September im Zuge eines Festaktes in der Tennishalle statt. Ich wünsche allen Feuerwehrkameraden viel Fleiß und Freude bei den Einschulungen und vor allem unfallfreie Einsätze. Ewald Mairhofer (Kommandant)

 

Quelle: FF Hofkirchen, Ewald Mairhofer, erschienen am 5.2.2007
Der Artikel wurde 969 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147