NEBELBERG. Der Windsturm „Kyrill“ hat in den heimischen Wäldern erhebliche Schäden verursacht. Über die fachgerechte Aufarbeitung, die anschließende Aufforstung und die damit verbundenen Förderungen informierte DI Gerhard Mayrhauser im Rahmen eines Bauernstammtisches im Gasthaus Ramlhof die Waldbesitzer sehr ausführlich. Referent Mayrhauser: „Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Waldes erfordert Sachkenntnis, um auch den gewünschten Nutzen und finanziellen Ertrag zu erlangen. Durch Organisation des gemeinschaftlichen Einsatzes von Maschinen und Arbeitskräften und den gemeinsamen Bezug von Produktionsmitteln können die Kosten gesenkt werden; weiters steigert die gemeinsame Vermarktung über den Bäuerlichen Waldbesitzerverband die Erträge“. Ein wichtiger Aspekt des Vortrages war auch die Bestandspflege des Waldes und der Schutz des Holzes vor dem Käferbefall.
Ortsbauernobmann Alfred Gabriel betont, dass von der öffentlichen Hand erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden, die oftmals aus Unkenntnis zu wenig genützt werden – z.B. für den Bau von Forststraßen, für den Schutz der Bäume vor Wildverbiss und bei Aufforstungen.