Bilanz des Arbeitsjahres 2006
Bei dieser Tagung konnte Bezirks-Feuerwehr-Kommandant OBR Erich Nößlböck neben NR Dr. Reinhold Mitterlehner und Landesbranddirektor Johann Huber viele Ehrengäste aus Politik und Öffentlichkeit, sowie eine große Anzahl an Feuerwehrkameraden begrüßen. Nach einem Totengedenken durch den neuen Bezirks-Feuerwehrkurat Mag. Florian Sonnleitner, er ist Prämonstratenser in Schlägl und Pfarrer in Peilstein, gaben alle Hauptamtswalter ihre Berichte zum Besten. Hier zeigte sich, dass 2006 ein sehr arbeitsreiches Jahr gewesen ist. 187 Brandeinsätze - 4444 Technische Einsätze, davon 2660 Einsätze beim Schneechaos, waren zu bewältigen. Bei diesen Einsätzen waren 23900 Kameraden 60500 Stunden im Einsatz. Der gesamte Arbeitsaufwand der Feuerwehren im Bezirk Rohrbach betrug im Jahr 2006, inklusive der normalen Feuerwehrtätigkeit ( Schulungen, Ausbildung und Administration = 190400 Std. ) 250900 Stunden. Für diese Leistungen bedankte sich Bez. Kdt. OBR Erich Nößlböck, aber auch alle Ehrengäste bei den Kameraden sehr herzlich und aufrichtig. Im Bezirk Rohrbach sind derzeit 64 Feuerwehren mit 6134 Kameraden verzeichnet, davon sind 715 Jugendliche, 4518 Aktive und 901 Reserve. Besonders stolz dürfen wir im Bezirk Rohrbach auf die Leistungen bei den Bewerben sein, kommen doch viele Landes und Vizelandessieger aus unseren Feuerwehren.
Auf Grund hervorragenden Leistungen für das Feuerwehrwesen wurden Bez. Feuerwehrarzt Dr. Friedrich Kitzberger und HAW für Atemschutz - Herbert Dumfart mit der Bezirksmedaille in Gold, sowie HAW für Bewerbe - Martin Hackl mit dem OÖ. Feuerwehr Verdienstkreuz III. Stufe ausgezeichnet. Die Florianiplakette des OÖ. Feuerwehrverbandes erhielt Bezirkshauptfrau Wirkl. Hofrätin Dr. Wilbirg Mitterlehner für ihr Engagement für die Feuerwehren im Bez. Rohrbach. Dem ausgeschiedenen HAW für Sanitätswesen Andreas Huber wurde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Allen recht herzliche Gratulation. Bez. Feuerwehrarzt Dr. Kitzberger referierte über Schlaflosigkeit und deren Auswirkung im Feuerwehrdienst. Einen herzlichen Dank auch an die Feuerwehrmusikkapelle aus Oberkappel, welche diesen Abend musikalisch umrahmte.
Das Bezirks-Feuerwehrkommando und die 64 Feuerwehren können mit Fug und Recht behaupten in vielen Belangen an der Spitze im OÖ. Feuerwehrwesen zu stehen.