Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Fischerparadies Rannastausee

Seit dem Vorjahr steht der Rannastausee mit seinem Fischreichtum allen Anglerfreunden wieder zur Verfügung und erfreut sich großer Beliebtheit.


NEUSTIFT/OBERKAPPEL: Seit dem Vorjahr steht der Rannastausee (incl. Fließstrecke) mit seinem Fischreichtum allen Anglerfreunden wieder zur Verfügung und erfreut sich mittlerweile wieder großer Beliebtheit. Ab 1. April 2007 ist auch der Zander, der Leitfisch unter den Raubfischen am Rannastausee, wieder für die Angelfischerei freigegeben. Neben dem natürlichen Aufkommen, sorgt die Energie AG mit umfangreichen und qualitativ hochwertigen Besatzmaßnahmen für einen attraktiven Fischbestand. So wurden heuer unter anderem auch wieder fangfähige Forellen, Saiblinge, Karpfen (siehe Foto) und Schleien im Rannastausee eingesetzt.

Ranna Stausee (A):
Linksseitige Hälfte der Ranna von der Einmündung des Oster oder Grenzbaches in Oberkappel bis zur Staumauer der Rannatalsperre sowie rechtsseitige Flußhälfte der Ranna von der ehemaligen Ratzesberger- Durchfahrt bis zur Staumauer der Rannatalsperre. Staufläche: 31 ha.; Uferlänge: ca. 8,8 km

Zufahrt: Parkplätze bei der Staumauer
Gerät: 3 Angelruten
Beschränkungen: 3 Edelfische, davon 2 Zander pro Tag; maximal jedoch 7 Fische; Fischen vom Boot und Bootfahren verboten!
Anfüttern: Anfüttern ist nur in beschränktem Ausmaß, maximal jedoch 2 Liter pro Fischer und Tag, erlaubt.
Fische u. Schonmaße: Aalrutte 40 cm, Regenbogenforelle 28 cm, Wels 80 cm, Äsche 32 cm, Zander 50 cm, Bachforelle 28 cm,Schleie 25 cm, Bachsaibling 25 cm, Hecht 50 cm,
Nase 35 cm, Karpfen 40 cm, Seesaibling 28 cm,
Maräne 40cm

Ranna-Fließstrecke (B):
Von der Einmündung des Osterbaches bis zur Langmühle von beiden Ufern aus Zufahrt: Parkplätze im Ortsgebiet Oberkappel Gerät: Fischen nur mit der Fliege (1 Fliegenrute) Beschränkungen: 3 Edelfische pro Tag, maximal jedoch 7 Fische
Fische u. Schonmaße: Regenbogenforelle 28 cm, Äsche 32 cm, Bachforelle 28 cm, Bachsaibling 25 cm, Nase 35 cm, Seesaibling 28 cm und div. Weißfische (Brachse, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Hasel, etc.),

Allgemeine Daten:
Fischereisaison: 1.4.07 bis 15.11.07 Uhrzeit: Fischen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

Lizenzpreise: TK–EUR 12,--, JK–EUR 120,--, Kombikarte (Stausee/Fließstrecke)–EUR € 160,- Ausgabestellen: Weitgasser (Linz), Anglerwelt (Wels), GH Wundsam, Bäckerei u. Tankstelle Wöß, GH Weiß, GH Schürz (alle Neustift), GH Mayrhofer (Altenhof), Sport Haderer (Lembach), Angelzubehör Kraml (St. Martin),
Jahreskarten: sind ausschließlich in der Energie AG erhältlich.

Kontakt:
Energie AG Oberösterreich
Business Services GmbH
Fischereiwirtschaft
Postfach 298 • Böhmerwaldstraße 3 • 4021 Linz
Hr. Kirchmair: Tel.: 0732/9000-3822, Fax: 0732/9000-53822
e-mail: klemens.kirchmair@energieag.at

 

Quelle: EnergieAG, erschienen am 28.3.2007
Der Artikel wurde 5746 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147