Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Gesunde Gemeinden suchen Vernetzungspunkte

Die Gemeinden Hofkirchen, Neustift, Pfarrkirchen und Oberkappel such auch im Bereich 'Gesunde Gemeinde' vermehrt Vernetzungsmöglichkeiten.


Bei der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr wurde fleißig Wasser getrunken! VlnR.: GV Helmut Schlagnitweit, AL Rupert Höglinger, Bgm. Martin Raab, Vbgm. Manfred Stallinger, GR Claudia Woldan, GR Ewald Mairhofer
HOFKIRCHEN: Unter der Leitung von Regionalbetreuerin Mag. Claudia Barth fand im Februar 2007 das 1. Vernetzungstreffen der Gesunden Gemeinden Hofkirchen, Neustift, Pfarrkirchen und Oberkappel in Karlsbach statt. Da diese Gemeinden bereits durch die LA 21 in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, ist auch hier ein Vernetzungsgedanke entstanden. Bei diesem ersten Treffen ging es vor allem um ein Vorfühlen in den einzelnen Gesunden Gemeinden. Zum Einen, ob dieser Wunsch auch entsprechend vorhanden ist, zum Anderen, wo ein solches Vernetzen überhaupt Sinn ergibt. Vorteile hat man z. B. in der gemeinsamen Werbung, im überwinden der Gemeindegrenzen, in der gegenseitigen Motivation, im verminderten Risiko bei größeren Veranstaltungen und noch einigem mehr gefunden. Sinnvolle Themen bzw. Bereiche wurden gefunden in Projekten in der Hauptschule, beim Thema Rauchen/Drogen/Alkohol, Elternschule, gemeinsame Wanderungen, Vorträge mit teuren Referenten, Leistungscheck/Trainingsplan, Werbung.

Tenor der Veranstaltung war, dass in einigen Bereichen eine solche Vernetzung sehr zielführend wäre, die Eigenständigkeit der einzelnen Gesunden Gemeinden aber auf jeden Fall erhalten bleiben müsse. Nach einer Diskussionsphase in den einzelnen Gemeinden wird im Herbst entschieden, ob es dieses jährliche Vernetzungstreffen weiter geben wird.

Gesunde Gemeinde Hofkirchen sorgt für „Flüssige Sitzungen“ in der Gemeinde
Die Gesunde Gemeinde Hofkirchen i.M. kaufte für den Sitzungssaal des Gemeindeamtes 3 Wasserkaraffen sowie eine ausreichende Zahl an Trinkgläsern. Bei der 1. Gemeinderatssitzung im neuen Jahr fand dieses Angebot bei Bgm. Martin Raab und seinen Gemeinderäten große Zustimmung und es wurden in Laufe der Sitzung einige Liter Wasser getrunken. „Wir motivieren die SitzungsteilnehmerInnen zum Wassertrinken und kommen damit den medizinischen Empfehlungen einer täglich ausreichenden Wasserzufuhr entgegen.“ meint Arbeitkreisleiterin Gertraud Scheiblberger. Der tägliche Flüssigkeitsbedarf eines Menschen liegt bei 30 ml pro Kilogramm Körpergewicht, was viele ohnehin nicht schaffen.

 

Quelle: Gesunde Gemeinde HOfkirchen i.M., erschienen am 5.4.2007
Der Artikel wurde 799 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147