Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Viel Applaus für Musikkapelle Hofkirchen i.M.

Erfolgreiches Frühlingskonzert des Musikvereines Hofkirchen i.M.


Andrea Bauer begeisterte das Konzertpublikum mit Variationen aus der Oper Carmen.
HOFKIRCHEN: Die MusikerInnen des Musikvereines Hofkirchen i.M. ernteten am Ostersonntag im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Gasthauses Froschauer bei ihrem 32. Frühlingskonzert viel Applaus und Begeisterung vom Publikum.

Die beiden Kapellmeister Berta Bauer und Claus Moser haben ein sehr abwechslungsreiches Programm aufgeboten, ihre MusikerInnen haben diesen bunten Strauß an Frühlingsblumen ausgezeichnet zu Gehör gebracht.
Von drei im Programm enthaltenen Solostücken war besonders jenes für Querflöte, gespielt von Andrea Bauer, am Klavier begleitet von Clemens Kudla, mit äußerst schwierigen aber bravourös dargebotenen Themen mit Variationen aus der Oper Carmen ein großer Publikumserfolg. Kapellmeisterin Berta Bauer gab einen Solowalzer für Klarinette zum Besten und Bgm. Martin Raab erinnerte mit der als Trompetensolo servierten weltberühmten Melodie My Way an den im November 2006 tödlich verunglückten Musikkollegen Hubert Mairhofer.

Obmann Helmut Schlagnitweit und Bezirksobmann Sigfried Schirz überreichten das Blasmusik-Ehrenzeichen in Gold an Elfriede Schlagnitweit (30 Jahre Schriftführerin) und die Silberne Verdienstmedaille für 25 Jahre aktive Musikerlaufbahn an Maria Mairhofer (Klarinette) und Wilhelm Huber jun. (Trompete).

Viele Stammgäste waren wieder unter dem Publikum, auch traditionell eine Abordnung belgischer Musikfreunde mit Jan und Julia Verhaegen aus Rotselaar, die Gebrüder Jönck aus Nürnberg sowie ein Gast aus München, der das Frühjahrskonzert in Hofkirchen i.M. heuer zum 25. Mal besuchte.

 

Quelle: Musikverein Hofkirchen i.M., erschienen am 10.4.2007
Der Artikel wurde 1235 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147