Internet für alle Medien

ROHRBACH. Telefon, Internet und Fernsehen sollen künftig über ein einziges System funktionieren. Rohrbach wird Pilot-Region sein.
v.l.: BBI-GF Manfred Litzlbauer, LR Viktor Sigl, Christof Wagner (Fa. mieX)
ROHRBACH. Telefonieren, Fernsehen und Internet-Surfen soll schon bald in Rohrbach ganz einfach via Internet funktionieren. Die Firma mieX mit den Gesellschaftern Christof Wagner aus Peilstein und Josef Thaller aus Kollerschlag macht's möglich.
Ein einziges Gerät braucht der Kunde nur mehr, damit er davon pofitieren kann. Dabei soll dieses eine System für alle drei Median auch noch günstiger sein, als ein Sat-Empfänger derzeit kostet. Neben China und Spanien wir die Stadt Rohrbach die erste Pilot-Region für dieses System sein.
So funktioniert's
An die Datenleitung, die bislang für Internet und Telefonie benutzt wurde, wird ein TV-Adapter angeschlossen und schon landet das über das Datenkabel laufende Fernsehbild am Fernsehapparat.
Dabei reicht die Bandbreite sogar für eine TV-Übertragung aus. Antennenanlagen am Dach, Satellitenanlagen, Videokabel, Sat-Empfänger und dergleichen werden also künftig überflüssig sein. Die Projektrealisierung durch mieX in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma ZyXEL und mit lokalen TV-Kabelnetzbetreibern ist geplant.
444 Gemeinden versorgt
Möglich macht dieses Projekt aber erst die flächendeckende Versorgung Oberösterreichs mit Breitband-Internet. "Im Zuge der Breitband-Offensive wurden mehr als 100 Millionen Euro investiert", sagt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. Jeder der 444 Gemeinden des Landes besitzt nun einen Lichtwellenleiter-Anschluss. Die Breitbandinfrastruktur GmbH (BBI) hat den Ausbau vorgenommen. Geschäftsführer Manfred Litzlbauer ist nicht umsonst stolz auf die erbrachte Leistung: "So flächendeckend wie in Oberösterreich gibt's Beitband-Internet noch nirgends!"
Quelle: Tips Bezirksmagazin, erschienen am 9.4.2007
Der Artikel wurde 1500 mal gelesen
|