Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Ricardo Tesi am 21. April im KIMST

Ricardo Tesi gastiert mit der Banditaliana am Samstag, 21. April im KIMST in St.Johann/Wimberg


ST.JOHANN/WIMBERG: Nachdem im März mit Renato Borghetti & Co. gute, alte KIMST-Bekannte den Frühling tadellos erweckt haben, kommen diesmal mit Riccardo Tesi, Maurizio Geri, Claudio Carboni und Ettore Bonafe Künstler nach St. Johann, welche dem treuen KIMST-Publikum ebenfalls nicht mehr unbekannt sind.

Wenn die Banditaliana, am Samstag, den 21. April 2007 um 20 Uhr In der Tischlerei in St. Johann am Wimberg mit ihrer unvergleichlichen World-Music uritalienischer Provenienz loslegen, dann geht der Wunsch Vieler auf ein Wiederhören und –sehen mit dieser vier magnefici e moloto simpatici musicisti endlich in Erfüllung.

Denn kaum eine KIMST-Veranstaltung hatte einen derart positiven wie langen Nachhall, als das letztjährige Konzert der Banditaliana. Bis jetzt tauschen die Augen- und Ohrenzeugen dieses Konzertereignisses ihre Begeisterung darüber untereinander aus, und so manche reisten nachweislich den Künstlern zu Konzerten in Österreich und sogar bis Italien nach. Ist es das virtuos aufs Wesentliche reduzierte Akkordeonspiel Tesis, die betörende Stimme oder die wie selbstverständlich anmutenden Gitarrenkünste Geris, die unglaubliche Wandlungsfähigkeit im Saxophonspiel Carbonis, die einfühlsame Perkussions- und Vibraphonbegleitung Bonafes, vielleicht das blinde Verständnis der Musiker untereinander, oder die kunstvolle Einfachheit und Eindringlichkeit der Kompositionen und Arrangements, die Intensität des Vortrags oder die charismatische Bühnenpräsenz der Gruppe, die nach dieser Musik süchtig macht. Vermutlich alles zusammen und noch einiges mehr, jedenfalls macht sie süchtig. Und man braucht sich auch gar nicht davor zu fürchten dieser wunderbaren Musik mit Haut und Haaren zu verfallen, denn im Gegensatz zu Drogen ist sie der Gesundheit zuträglich und dem körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefinden förderlich. Um in den Genuss dessen zu kommen sollten Sie rechtzeitig Karten reservieren, denn wie oben bereits erwähnt: Es hat sich bereits herumgesprochen.

Vorverkaufskarten bei Familie Caviezel Tel.: 07217/71142 oder e-mail: kimst@aon.at

Bitte unbedingt bis spätestens 19.30 Uhr bei der Abendkasse abholen!

 

Quelle: KIMST, erschienen am 12.4.2007
Der Artikel wurde 493 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147