Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Hofkirchen i.M. lässt teuren Stromfressern keine Chance

Das Gemeindeamt verleiht Strom-Detektive an die BürgerInnen


Drei Mitglieder der LA-21-Projektgruppe Energiesparen: Ernst Lauss, Bgm. Martin Raab und Rudolf Schmidleitner
HOFKIRCHEN: Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 hat sich in Hofkirchen i.M. mit Rudolf Schmidleitner, Ernst Lauss, Josef Hochmuth und Bgm. Martin Raab eine kleine Projektgruppe zum Thema Energiesparen etabliert.

Ziel der drei Energiesparexperten ist es, die HofkirchnerInnen mit einfachen, aber sehr effektiven Mitteln zum Energiesparen im eigenen Haushalt zu motivieren. Praxisnahe Möglichkeiten werden der Bevölkerung angeboten, aktuell beispielsweise ein moderner Strom-Detektiv.

Dieses kleine handliche Gerät ermöglicht die exakte Messung des Stromverbrauches jedes Elektrogerätes bis 3000 Watt. Gleichzeitig errechnet das Gerät nach der Eingabe des individuellen Stromtarifes auch die tatsächlichen Stromkosten des jeweils gerade überprüften Elektrogerätes. So können die HofkirchnerInnen großen „Stromfressern“ auf einfache Art und Weise auf den Pelzrücken und diese durch neue energiesparende Geräte ersetzen. „Stromkosten sparen wird so ganz leicht gemacht und es bringt Bares für die eigene Geldtasche“, werben die Mitglieder der Projektgruppe für ihre Idee. Die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. hat fünf derartige Strom-Detektive angekauft und verleiht sie den gemeindeangehörigen Haushalten kostenlos für 10 Tage. Die Bevölkerung wird aufgerufen, regen Gebrauch von diesem Angebot zu machen.

 

Quelle: Marktgemeinde HOfkirchen i.M. - Bgm.Martin Raab, erschienen am 22.4.2007
Der Artikel wurde 802 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147