Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Obmannwechsel beim Siedlerverein Hofkirchen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Siedlervereines Hofkirchen löste August Moser Herbert Mairhofer als Obmann ab


Unser Foto zeigt v.l. den bisherigen Obmann Herbert Mairhofer, Bürgermeister Martin Raab und den neuen Obmann August Moser bei der „Amtsübergabe“.
HOFKIRCHEN: Wie Herbert Mairhofer in seinem Rückblick auf die 15-jährige Obmannschaft betonte, wuchs der Siedlerverein Hofkirchen von 28 Mitgliedern bei der Gründungsversammlung im Jahr 1992 auf derzeit 206 Mitglieder an. Im Laufe der Jahre wurden über 25 Geräte angeschafft, die von den Siedlern ausgeborgt werden können. Neben dem Geräteverleih erfreuen sich besonders die gemeinsame Heizöl- und Pellets-Bestellung großer Beliebtheit. Der bisherige Obmann-Stellvertreter August Moser berichtete über die unerfreuliche Preisentwicklung beim Heizöl. Er beobachtet diese Entwicklung schon seit vielen Jahren, führt die Verhandlungen mit den Lieferfirmen und berichtete, dass im Vorjahr gemeinsam mit Sarleinsbach nicht weniger als 800.000 Liter Heizöl bestellt wurden. Wilhelm Huber berichtete, dass für die Siedler im Vorjahr rund 280 Tonnen Pellets gemeinsam bestellt wurden.

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden die Funktionäre einstimmig gewählt:
Obmann August Moser, Obmann-Stellvertreter Wilhelm Huber, Schriftwart Andreas Neundlinger, Stellvertreter Alois Pichler, Kassenwart Ingrid Wögerbauer, Stellvertreter Herbert Hofmann, Gerätewarte Karl Zeller, Erich Rauöcker, Alfred Pelzeder, Alois Pichler, Beiräte Josef Fuchs und Karl Kehrer, Gartenfachwarte Paul Kampmüller und Maria Zeller, Kassaprüfer Gerhard Wögerbauer und Maria Zeller.

Christian Bernsteiner von der Energie AG. gab in seinem Referat zum Thema „Geld aus der Steckdose“ wichtige Tipps, wie jeder Haushalt durch Stromsparen und bewussten Umgang mit dem Stromverbrauch Geld sparen kann. Verblüffend die Aussage, dass in Österreich ein Wasserkraftwerk abgeschaltet werden könnte bzw. der Neubau eines notwendigen Kraftwerkes erspart bliebe, wenn alle „Standby-Geräte“ immer abgeschaltet würden! Bürgermeister Martin Raab verwies darauf, dass die Gemeinde im Rahmen des Prozesses „Lokale Agenda 21“ über Vorschlag der Arbeitsgruppe „Energie“ fünf Stromspione angeschafft hat, die beim Gemeindeamt ausgeliehen werden können. Obmann August Moser kündigte für heuer eine gemeinsame Fahrt zur Landesgartenschau nach Vöcklabruck an.

 

Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen i.M. - Rupert Höglinger, erschienen am 23.4.2007
Der Artikel wurde 1020 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147