Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Punkteteilung zwischen Rohrbach/Berg und Bad Ischl

Union Wohnpoint Rohrbach/Berg – SV Bad Ischl 3:3 (3:3)


die Torschützen gegen Bad Ischl (v.l.): Markus Friedl, Michael Pammer und Matthäus Leibetseder
Mehrere verletzte Spieler (Klaus Schuster, Roland Mayrhofer, Leopold Laher) und der nach 5 gelben Karten gesperrte Roland Kiesl zwangen den Rohrbacher Trainer Mag. Franz Hofer zu größeren Umstellungen. Der 18-jährige Hannes Lauß kam zum ersten Mal in die Startformation, Christian Schuster begann nach seiner schweren Verletzung zum Auftakt der Meisterschaft zum ersten Mal wieder von Beginn an und so waren manche Abstimmungsprobleme innerhalb der Rohrbacher Mannschaft durchaus verständlich.

Bad Ischl ging in der 8. Minute durch einen Handselfmeter mit 1:0 in Führung – dem ganzen ging eine höchst umstrittene Entscheidung von Schiedsrichter Denthaner voraus, die nach Betrachtung des Match-Videos als lächerlich bezeichnet werden muss – Christian Schuster schützte nach einem Eckball seinen Kopf mit der Hand, aber der Schiri sah dabei ein absichtliches Handspiel und zeigte auf den Elfmeterpunkt. David Swarovsky täuschte den Rohrbacher Torhüter Suchy und platzierte den Ball in die linke untere Ecke.

In der 11. Minute überhebt Swarovsky TH Suchy, der zuvor den Winkel geschickt verkürzt hatte, und der Ball geht glücklicherweise für Rohrbach/Berg nur an die Querlatte.

In der 22. Minute bringt Markus Friedl Matthäus Leibetseder bei einem Spielzug über die linke Seite in eine ausgezeichnete Schussposition und dieser bezwingt mit einem platzierten Schuss aus 14 Metern den Bad Ischler Torhüter Resch zum 1:1.

In der 33. Minute fängt Michael Pammer einen Ausschuss des Ischler Torhüters mit dem Kopf ab, das Leder kommt zu Markus Friedl, der macht sich unwiderstehlich davon und bezwingt TH Resch mit einem Schuss von der linken Seite aus ca. 12 m zum 2:1 für die Heimmannschaft. Der Siegesjubel fällt aber aus, denn Markus Friedl zieht sich beim Schuss am Standbein eine Zerrung zu und muss verletzt das Spielfeld verlassen – das Lazarett ist damit noch um einen Spieler größer!

In der 38. Minute kommt Christian Eisschiel bei einer Flanke in den Strafraum gerade nicht an den Ball, Markus Schneidhofer überhebt TH Suchy und mit viel Glück geht der Ball von der rechten Innenstange ins Netz – 2:2! Bad Ischl geht in der 42. Minute dann sogar mit 3:2 in Führung – nach einem zweifelhaften Freistoss von der linken Seite kommt das Leder zu Andrzej Jaschinski, der aus 18 m auf das Tor schießt. Der Schuss fällt zwar schwach aus, der Ball geht aber durch Freund und Feind – TH Suchy wird noch dazu auf dem falschen Fuß erwischt – und das Leder kollert somit ins Netz.

In der 45. Minute schafft Rohrbach/Berg aber wiederum den Ausgleich – nach der schönsten Aktion des ganzen Spiels zieht Ralph Turner vom linken 16er-Eck ab, der Ischler Torhüter Resch kann den Ball nur mit Mühe abklatschen und Michael Pammer ist zur Stelle und schießt aus kurzer Distanz zum 3:3 ein.

Nach Wiederbeginn hat Bad Ischl die erste Chance auf einen weiteren Treffer – Turner und Pammer kommen etwas zu spät, Torhüter Suchy beweist wieder einmal sein ausgezeichnetes Stellungsspiel und verkürzt den Winkel geschickt, so dass es beim Unentschieden bleibt. Im Gegenzug schießt Matthäus Leibetseder aus 12 m nur knapp über die Latte. In der 50. Minute prüft Michael Pammer den Ischler Torhüter nach einer Leibetseder-Flanke, TH Resch kann den Kopfball aber über die Latte drehen.

Eine Minute später stellt sich Schiedsrichter Denthaner wieder einmal in den Mittelpunkt – Premysl Kukacka wird vom „letzten Mann“ am 16er zu Fall gebracht, der Schiedsrichter quittierte dies mit einem hämischen Grinsen aber nicht einmal mit einer gelben Karte, wobei es nur „rot“ hätte geben dürfen, und zeigte damit ein weiteres Mal, wie „Unparteiische“ ein Spiel beeinflussen können. Die letzte bemerkenswerte Aktion gab es bereits in der 64. Minute – der Rohrbacher Torhüter Vaclav Suchy drehte einen Freistossball aus 25 m über die Latte.
In der restlichen Spielzeit waren beiden Mannschaften auf Grund des hohen Tempos in der ersten Halbzeit bestrebt, das Spiel noch gut über die Runden zu bringen, was letztendlich beiden Teams auch gelang.

Rohrbach, am 30.4.2007
Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg

 

Quelle: Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, erschienen am 30.4.2007
Der Artikel wurde 1897 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147