Unser Foto zeigt von links nach rechts Bankstellenleiter Roland Thaller, Christian Hintringer und Abschnittskommandant Ewald Mairhofer von der FF Hofkirchen sowie Obmann Josef Berger bei der Spendenübergabe durch die RAIKA Hofkirchen.
HOFKIRCHEN: Die Bankstelle Hofkirchen der Raiffeisenbank Donau-Ameisberg präsentierte seinen Mitinhabern und Kunden bei der Sprengelversammlung im Gasthaus Froschauer für das Jahr 2006 eine erfolgreiche Geschäftsbilanz. Obmann Josef Berger dankte allen Mitinhabern und Kunden für die Treue zur örtlichen Bank und den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit.
Bankstellenleiter Roland Thaller verwies in seinem Bericht auf die weiter positive Entwicklung sowohl der Gesamtbank als auch der Bankstelle Hofkirchen. Die veranlagten Kundengelder der Bankstelle Hofkirchen stiegen im Vorjahr überdurchschnittlich hoch um 9,8 Prozent auf rund 34 Mio. Euro, die Ausleihungen stiegen um 11,2 Prozent auf rund 22 Millionen Euro. Die Betriebsaufwendungen der Gesamtbank mit acht Bankstellen reduzierten sich seit der Fusion im Jahr 1992 von 3,4 Prozent auf 2,1 Prozent im Vorjahr, was die richtige Entscheidung zur Fusion unterstreicht.
Obmann Berger hob die Ortsverbundenheit der Raiffeisenbank hervor, die die örtlichen Vereine und Organisationen ständig finanziell unterstützt. Der FF Hofkirchen wurde zum Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges und eines neuen Kommandofahrzeuges eine Spende von 1.000 Euro übergeben.
Chefinspektor Ludwig Hinterkörner von der OÖ. Sicherheitsdirektion referierte zum Thema „Sicher in Oberösterreich“, wie man sich vor Einbruch und Diebstahl am besten schützt und zeigte an Hand von Beispielen auf, wie leicht es manchen Einbrechern gemacht wird, zu Beute zu kommen.