Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Essbare Landschaften in Niederkappel

Köstlicher Start der 'Essbaren Landschaft' in Niederkappel


BGM Rudolf Kehrer, Waldpädagoge Thomas Huber und Günther Höglinger von der RAIKA Niederkappel
NIEDERKAPPEL: Thomas Huber ist der Fachmann für die Natur und er begeistert mit seinem Fachwissen über alles Essbare in der Natur. Und der Tisch ist in der Donauleiten reich gedeckt. Staunend steht der Laie vor der essbaren Fülle von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen.
Nach zwei Stunden Information und Probieren in der Natur ließen sich die Gäste bei einem viergängigen Menü von den Köstlichkeiten überzeugen, die zuhauf zu finden sind. Man beachte die Vielfalt der verwertbaren Pflanzen.

Das Menü zum Abschluss der Wanderung durch die „Essbaren (Frühlings)Landschaft“, kredenzt vom Gasthof Gierlinger in Grafenau/Obermühl

Blütenwurstteller (Wurst mit getrockneten Rosen-, Ringelblumen-, Malven-, Kornblumen- und Heublumenblüten) mit Garnierung Frühlingssuppe (aus Taubnessel, Knoblauchranke, Sauerklee und Bärlauch) Gefüllte Beinwellblätter mit Schafskäse in Bierteig und Blattsalaten (aus Lindenblättern, Gänseblümchen, Haselnussblättern, Sauerampfer, Löwenzahn, Birkenblättern und Fichtentrieben) Topfenknödel auf Waldbeersauce und Minzeblättern

Und wer sich schon Appetit geholt hat: Der Waldpädagoge Berufsjäger und Forstwart) Thomas Huber führt zwei bis drei Stunden lang durch die „Essbare Landschaft“. Auf Wunsch wird diese hochinteressante Führung mit einem jahreszeitlich abgestimmten Menü abgeschlossen. Nähere Informationen: Thomas Huber 0664 4225020, jagdundforstservice@aon.at

Ab sofort: Spannende Führungen in der „Waldschule Donautal“
Kinder begeistern sich für das Leben im Wald. Eine hervorragende Möglichkeit dazu gibt es seit kurzem in Niederkappel mit der „Waldschule Donautal“. Thomas Huber führt die Kinder- und Jugendgruppen aller Altersklassen einen ganzen Vormittag lang durch die Donauleiten. Dabei wird geforscht, beobachtet, kreativ gestaltet, Steckerlbrot gebacken, Kräuter für die Eierspeise gesammelt, ein Baum gefällt – kurz: so viel wie möglich über den Wald gelernt. Und das auf spannende, lustige und begeisternde Art.
Ausgangspunkt sind die Donauhöhen, der Weg führt dann bis zur Donau.
Die Raffeisenbank Donau-Ameisberg hat der „Waldschule Donautal“ Rucksäcke gesponsert, die mit allen wichtigen Forscherutensilien gefüllt sind.

Nähere Informationen: Thomas Huber 0664 4225020, jagdundforstservice@aon.at

 

Quelle: Gemeinde Niederkappel., erschienen am 8.5.2007
Der Artikel wurde 1743 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147