Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes
Tausende strömten zu ÖkoFEN nach Niederkappel

Über 7.000 Besucher kamen in das neuen ÖkoFEN Werk in Niederkappel


Oben: Das neue ÖkoFEN-Werk in Niederkappel
Unten: Dr.Franz Fischler (li) und Ing.Herbert Ortner (re) im Rahmen der Eröffnung
NIEDERKAPPEL: Am Sonntag, 3. Juni 2007, wurden die Türen zum neuen ÖkoFEN Werk in Niederkappel geöffnet. Nach den Festreden von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Rudi Anschober war die neue, 6.300 m2 große ÖkoFEN Firmenzentrale für alle Interessierten zur Besichtigung offen. Über 7.000 Besucher nutzten die Gelegenheit und erkundeten die ÖkoFEN „Europa-Zentrale“. Bereits am Freitag, 1. Juni 2007, gratulierte Dr. Franz Fischler der Unternehmerfamilie Ortner zum neuen Werk und zum europaweiten Erfolg mit der klimaneutralen Pelletsheizung.

Der ehemalige EU-Kommissar und jetzige Präsident des Ökosozialen Forums Dr. Franz Fischler freute sich am Freitag, 1. Juni, bei der Eröffnungsfeier vor 400 geladenen Gästen über den internationalen Erfolg des Mühlviertler Unternehmens. Er betonte in seiner Festrede die brisante Entwicklung des Klimawandels und wies auf die weiterhin, auch in Österreich, ungelösten Probleme des CO2 Ausstoßes hin.

Der „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 3. Juni, entwickelte sich zu einem riesigen Volksfest! Über 7.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der neuen ÖkoFEN Firmenzentrale zu werfen. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zeigte sich erfreut, dass ein oberösterreichisches Familienunternehmen mit innovativen und umweltfreundlichen Produkten international so erfolgreich ist. Landesrat Rudi Anschober betonte in seiner Rede die wirtschaftliche Stärkung der Region durch das Unternehmen, was Geschäftsführer Herbert Ortner in seiner Eröffnungsrede so ausdrückte, „wir bringen die Arbeitsplätze zu den Menschen und nicht die Menschen zu den Arbeitsplätzen.“

Besonders groß war bei den über 7.000 Besuchern das Interesse an der neuen Pellets-Solar-Kombination von ÖkoFEN. Der Pionier und Spezialist bei Pelletsheizungen bietet ab Juni das umweltfreundliche Energiesparpaket „Pellets und Solar“ an. Das klimaneutrale Paket besteht aus dem hochwertigen Solarkollektor PELLESOL, Multi-Express-Speicher PELLAQUA und der über 25.000mal verkauften Pelletsheizung PELLEMATIC. Pellets und Solar das ist Klimaschutz pur!

ÖkoFEN – Der Pionier bei Pelletsheizungen

Fasziniert von der Vision, automatische Heizungen für Einfamilienhäuser zu entwickeln, die mit dem CO2-neutralen, heimischen Rohstoff Holz beheizt werden, gründete Herbert Ortner 1989 in Lembach/OÖ das Unternehmen.

Im Jahr 1997 präsentierte ÖkoFEN die erste typengeprüfte Pelletsheizung in Österreich. Nach dieser Pionierleistung folgten Jahre der Forschung und Weiterentwicklung. Diese Bemühungen wurden belohnt: Die modernen, komfortablen Pelletsheizungen von ÖkoFEN finden heute europaweit Abnehmer. Über 25.000 ÖkoFEN Pelletsheizungen wurden bisher verkauft. Damit ist ÖkoFEN einer der führenden Pelletsheizungshersteller in Europa.

ÖkoFEN - Europa
Der Exportanteil des Unternehmens beträgt aktuell 80%, das Unternehmen hat Generalvertretungen in Belgien und England sowie Tochterfirmen in Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz. Seit Dezember 2006 ist man auch in Spanien aktiv, 5 selbstständige Gebietsvertreter bearbeiten vor allem den mittel- und nordspanischen Markt. ÖkoFEN beschäftigt derzeit 206 Mitarbeiter.

ÖkoFEN – Pionier und Spezialist bei Pelletsheizungen
Mit 18 Jahren Erfahrung bei Biomasseheizungen gilt ÖkoFEN als der Pionier bei Pelletsheizungen. Vieles was heute zum Standard gehört, stammt aus der ÖkoFEN Entwicklungsabteilung. Im Jahr 2004 gelang es dem Unternehmen als ersten Pelletsheizungshersteller der Welt einen Heizkessel mit Brennwerttechnik herzustellen. Bei Brennwertsystemen wird die Abgaswärme zusätzlich genutzt und man erzielt Heizkostenersparnis von bis zu 15 % gegenüber herkömmlichen Anlagen.

ÖkoFEN Neubau Die Errichtung einer neuen Firmenzentrale ist aufgrund der internationalen Expansion des Unternehmens notwendig geworden. Im Betriebsbaugebiet INKOBA in Niederkappel/OÖ entstand auf einem drei Hektar großen Grundstück eine 6.300 m² große Produktionshalle mit einem Verwaltungsgebäude. Die frühere Firmenzentrale in Lembach wird als Pelletskompetenzzentrum genutzt. Hier werden die Forschung und Entwicklung vorangetrieben und zusätzliche Räumlichkeiten für die Pelletsakademie geschaffen. ÖkoFEN – Pellets und Solar ÖkoFEN der Pionier und Spezialist bei Pelletsheizungen bietet ab Juni 2007 mit dem hochwertigen Flachkollektor Pellesol und dem anschlussfertigen Multi-Express Speicher Pellaqua ein klimaneutrales und hocheffizientes Energiesparpaket an. Man spart nicht nur Energiekosten, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. Mit der Pellets/Solar-Kombination gibt es das gesamte Paket, in gewohnter ÖkoFEN Qualität, aus einer Hand. Mit jahrelanger Forschung und Entwicklung bei Pelletsheizungen und mit hoher Kompetenz bei Solar bietet das Unternehmen ein zuverlässiges, qualitativ hochwertiges, optimal aufeinander abgestimmtes Heizsystem der Zukunft an.

 

Quelle: Gemeinde Niederkappel, erschienen am 7.6.2007
Der Artikel wurde 1193 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147