ARNREIT: Dabei will der regierende Hallenmeister Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit auch am Feld den Titel wieder zurückerobern nachdem Titelverteidiger Zwettl bereits vorzeitig ausgeschaltet wurde.
Arnreit musste in den 13 Spielen der laufenden Feldsaison 2006/2007 keine einzige Niederlage einstecken und will diese Siegesserie natürlich gerade beim alles entscheidenden Finale fortsetzten. „Wir müssen taktisch disziplinierter spielen als bei der Generalprobe“ meint Trainer Martin Pöchtrager, denn Anfang Juni hatte Arnreit große Mühe den Finalisten ÖTB Neusiedl zu bezwingen. Im letzten Spiel des Grunddurchganges ging es praktisch um nichts mehr, doch am Sonntag sollten die jungen Arnreiter Spielerinnen die Nerven bewahren.
„Unsere Mannschaft ist an allen Positionen top besetzt“ sieht Sektionsleiter Norbert Gahleitner einen Vorteil gegenüber dem Finalgegner, „vor allem in der Abwehr sind wir stärker als Neusiedl“ meint er im Vorfeld. Er warnt aber vor dem starken Neusiedler Angriff mit zwei Teamspielerinnen. Daher muss Arnreit am Sonntag selbst versuchen druckvoll zu spielen um den Gegner in die Defensive zu drängen.
Das Finalspiel selbst ist am Sonntag eingebettet zwischen zwei Herrenspielen, um 9.30 Uhr fällt die Entscheidung um Bronze und nach dem Damenfinale wird das Finale der Herren ausgetragen. Bei diesem erstmaligen Event mit den Finalspielen der Damen und Herren an einem Tag und an einem Spielort sind die Arnreiter Damen doppelt motiviert. Nach der doch etwas überraschenden Feldniederlage im Vorjahr soll der Titel wieder nach Arnreit zurückgeholt werden, es wäre dies die 15. Goldmedaille (nach den Jahren 2000, 2001, 2002 und 2005 die 5. am Feld).
Nachdem in den letzten 4 Jahren jeweils „nur“ 1 Titel (Halle oder Feld) pro
Jahr geholt werden konnte will Arnreit heuer nach dem Hallentitel im Februar wieder das Double schaffen und auch den Feldtitel holen!