Auf Grund der Sperre von Libero Dietmar Schuster musste die Mannschaft der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg beim Auswärtsspiel in Braunau gegen den FC wieder umgebaut werden. Rene Beham kam nach seiner längeren Pause erstmals von Beginn an zum Einsatz und zeigte seine von ihm gewohnten Stärken.
Rohrbach/Berg ging in der 11. Minute mit 1:0 in Führung – ein weiter Ausschuss von Torhüter Stefan Hofer kam über Roland Mayrhofer zu Matthäus Leibetseder, dieser zögerte nicht lange und zog aus 28 m ab. Der Ball landete knapp neben der linken Stange im Netz – ein Auftakt nach Maß für Rohrbach/Berg.
Eine ähnliche Aktion auf Seiten des FC Braunau führte 5 Minuten später zum Ausgleich – ein Ausschuss von Torhüter Mak wurde per Kopf weiterverlängert, Markus Hammerer startete aus abseitsverdächtiger Position in den Strafraum und schob den Ball von links in die rechte untere Ecke.
In der 24. Minute konnte sich der Innviertler Torhüter Mak bei einem Freistoss von Matthäus Leibetseder auszeichnen und den von der Strafraumgrenze geschossenen Ball noch über die Latte drehen. Nur eine Minute später zeigte Markus Friedl seine Gefährlichkeit – von der Mittellinie weg überspielte er bis in den Braunauer Strafraum mehrere Gegenspieler, überhob den Torhüter aber auch das Tor. Union Wohnpoint Rohrbach/Berg war in dieser Spielphase richtig in Spiellaune und zeigte in Serie sehenswerte Spielzüge.
In der 29. Minute zeigte Neuerwerbung Stefan Hartl seine Übersicht – nach einem Einwurf flankte er von der linken Seite in den Strafraum und Premysl Kukacka köpfte vom 5er zum 2:1 für Rohrbach/Berg ein. Nur eine Minute später folgte der Doppelschlag – wieder flankte Stefan Hartl von der linken Seite in den Strafraum – dieses Mal war Markus Friedl schneller wie seine Gegenspieler am Ball und köpfte vom 5er ein – 3:1 für Rohrbach/Berg.
In weiterer Folge nahm Union Wohnpoint Rohrbach/Berg das Tempo aus dem Spiel und kontrollierte die Begegnung.
Die einzige nennenswerte Aktion vor dem Seitenwechsel gab es dann noch in der 43. Minute – David Mally sah für ein Foul die zweite gelbe Karte in diesem Spiel und musste mit gelb/rot das Feld verlassen.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich für längere Zeit nichts am Spielcharakter – Braunau hatte offensichtlich Angst, in Konter zu laufen und war sichtlich mit dem Rückstand zufrieden, Rohrbach/Berg erarbeitete sich einige sehr gute Torchancen, die aber nicht in zählbare Ergebnisse umgesetzt werden konnten. In der 56. Minute setzte Markus Friedl seinen Sturmpartner Roland Mayrhofer ideal ein – Torhüter Mak stürzte heraus, Mayrhofer strauchelte, kam aber nicht zu Fall. Mayrhofer war dann etwas zu eigensinnig und spielte nicht zum besser postierten Leibetseder auf.
Nur zwei Minuten später schickte Mayrhofer Markus Friedl mit einem Pass in die Tiefe auf die Reise – TH Mak konnte mit einem tollen Reflex noch abwehren.
In der 72. Minute läuft wieder Mayrhofer alleine auf TH Mak zu – die Vorarbeit kam wieder von Friedl – aber Mak verhinderte zum wiederholten Male einen weiteren Gegentreffer.
In der 75. Minute machte Braunau die Begegnung wieder spannend – Thomas Duft kam nach einer Flanke von rechts im Strafraum an den Ball und erwischte den Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer auf dem falschen Fuß und verkürzte auf 2:3. Braunau witterte die Chance auf den Ausgleich und zeigte ab diesem Zeitpunkt wieder mehr Offensivgeist, dennoch hatte nur mehr Rohrbach/Berg nennenswerte Aktionen, wobei bei jeder Aktion Ralph Turner wesentlich beteiligt war.
In der 88. Minute konnte TH Mak einen Fernschuss von Turner aus ca. 20 m parieren. In der 92. Minute flankte Turner einen Freistossball in den Strafraum – Klaus Schuster verfehlte nur knapp mit dem Kopf das Leder, sodass TH Mak nochmals zugreifen konnte.
Eine Minute später sah Ralph Turner die gelb/rote Karte für ein taktisches Foul, sodass auch beim nächsten Meisterschaftsspiel die Rohrbacher Hintermannschaft wieder ein anderes Aussehen haben wird.
Rohrbach, am 26.8.2007
Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg