Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Kirchberg
Großes Familienfest auf der Donauwies`n am 9. Sept.

Sieben Gemeinden lassen beim „Familienfest auf der Donauwies`n“ Kinderherzen höher schlagen.


Foto: Familiennetzwerk Mühltal
KIRCHBERG: Das Familiennetzwerk Mühltal startet am Sonntag, 9. September mit dem traditionellen Fest im Wikingerdorf in der Exlau – Nähe Untermühl im Mühlviertel. Von 13.30 bis 17.00 Uhr wartet auf die jungen Besucher und ihre Eltern ein hochklassiges Spiele- und Bastelprogramm sowie eine tolle Unterhaltung beim Feuerwehrbootfahren auf der Donau, der Wikingerschiff-fahrt, Kletterwand, Kindertheater und vieles mehr. Das Wikingerschiff sticht zum stark ermäßigten Familienpreis „in See“ - alles andere gibt’s zum Nulltarif.

Das Wikingerdorf erreicht man beispielsweise von Linz kommend auf der B127 Richtung Rohrbach, unmittelbar nach St. Martin über den Kreisverkehr Richtung Plöcking und Untermühl. In Untermühl ist das Familienfest beschildert stromaufwärts Richtung Wikingerdorf Exlau.

Veranstaltet wird das Fest vom Familiennetzwerk Mühltal mit den Netzwerk-Gemeinden Kleinzell, St. Martin, Kirchberg, Altenfelden, Neufelden, Niederwaldkirchen und St. Ulrich. Die sieben Gemeinden haben sich über ihre Familienbeauftragten und Familienverantwortlichen 2003 zum Familien-netzwerk Mühltal zusammengeschlossen. Das Netzwerk mit Initiatorin Roswitha Öhler (Kleinzell) erhielt 2006 für die erfolgreiche, gemeinde-übergreifende Zusammenarbeit den Familienoskar des Landes OÖ zuerkannt.

Das „Familienfest auf der Donauwies`n“ findet zum dritten Mal statt. Rund 800 kleine und große Gäste besuchen jedes Jahr die große Spielwiese in Donaunähe. Das Besondere an diesem Kinderfest ist, dass jede der sieben Netzwerkgemeinden sich für diesen Tag ein ganz spezielles Kinderprogramm einfallen hat lassen. Gesamt gesehen ergibt das eine außergewöhnliche Programmvielfalt – auf Qualität wird großer Wert gelegt. Heuer erstmals dabei die Kletterwand des Alpenvereines, aber auch wieder die heißbegehrten Fahrten auf der Donau mit den Booten der Feuerwehren St. Martin und Untermühl. „Durch die Zusammenarbeit der sieben Gemeinden sprudeln jedes Jahr viele neue Ideen für unser Familienfest. Der finanzielle Aufwand für jede Gemeinde ist gering. Die Besucher genießen zum Nulltarif tolle Aktivitäten und ein kreatives Programm. Gewinner sind alle: die Kids mit ihren Familien und die Netzwerkgemeinden, die ihre Familienfreundlichkeit unter Beweis stellen können“, so Roswitha Öhler.

Die Aktivitäten im Überblick:

• Kleinzell „macht Sockentiere“, Kinderschminken und Papierfalttechniken.

• Kirchberg ist zuständig für den Luftballonstart. DJ Alex moderiert und dreht an den Musikreglern.

• Altenfelden lädt zum Halt an der Malstation. Auch werden Jonglierbälle gebastelt, eine Trommlerin schaut vorbei. Die „Klassiker“, wie Tempel- und Springschnur-Hüpfen und Hula Hup-Reifen dürfen nicht fehlen.

• Neufelden bastelt mit Ytong-Ziegeln, ermittelt den Nagelstockmeister, Süßigkeiten warten auf die Kleinen.

• St.Ulrich fertigt Herbstschalen aus Naturmaterialien und Blumen aus Recycling-Material. Die jungen Sportler toben sich in der Hüpfburg aus. Unter einem großen Schwungtuch verstecken sich die Kleinen. Beim Magnetfischen ist Geduld gefragt.

• St. Martin engagiert die Feuerwehren St. Martin und Untermühl mit ihren Einsatzbooten, die auf der Donau tolle Runden mit den Kindern drehen. Auf Mutige wartet die Kletterwand des Alpenvereines.

• Niederwaldkirchen zündet das romantische Lagerfeuer. Stockbrot und Knackergrillen sind möglich. Geschicklichkeit ist beim Nagelbrett und beim Melken der Holzkuh „Susi“ gefragt. Die ganz Kleinen tummeln sich im Planschbecken, das mit Futtererbsen gefüllt ist. Zusätzlich gibt es das beliebte „Maizena-Gatschen“. Die Geschichte des Regenbogenfisches wird von Müttern erzählt und aufgeführt.

Die Wikingerschiffe gleiten zum Familien-Sonderpreis (5 Euro für die gesamte Familie) auf der Donau.

 

Quelle: Familiennetzwerk Mühltal, erschienen am 31.8.2007
Der Artikel wurde 1561 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147