Die Ehrengäste am Eröffnungstag (v.l.n.r.): Bgm. Johann Moser, Artegra-Geschäftsführer Werner Gahleitner, Hr. Ebner von der Fa. ADEG, Arcus-Aufsichtsratsobmann Johann Falkinger, Arcus-Geschäftsführer Franz Stadlbauer und Vzbgm. Hermann Gierlinger
PFARRKIRCHEN: Pfarrkirchen hat wieder einen Nahversorger! Am Donnerstag, 27. September, wurde ein neuer ADEG-Markt in Pfarrkirchen eröffnet. Knapp 10 Monate nachdem mit dem SPAR-Kaufhaus Minich das einzige Lebensmittelgeschäft seine Türen geschlossen hat, können die Bewohner von Pfarrkirchen und Umgebung wieder im Ort einkaufen. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit der ARTEGRA Werkstätten gGmbH mit der Handelsgesellschaft ADEG.
Nach der Schließung des Spar-Kaufhauses Minich zu Weihnachten 2006 haben sich die Gemeindevertreter, allen voran Bürgermeister Johann Moser und Vizebürgermeister Hermann Gierlinger, intensiv nach einem Nachfolger für das Lebensmittelgeschäft bemüht. Die Verhandlungen mit verschiedenen Handelsketten, den Kaufleuten der Umgebung und mehreren privaten Interessenten blieben jedoch erfolglos. Als weitere Variante wurde daher mit gemeinnützigen Organisationen wie Pro Mente und Caritas Kontakt aufgenommen, die bereits einige Geschäfte betreiben. Mit den ARTEGRA Werkstätten in Altenfelden - einer Tochtergesellschaft von ARCUS-Sozialnetzwerk - unter Geschäftsführer Werner Gahleitner und der Handelskette ADEG konnte schließlich die Neueröffnung eines Nahversorgers unter Dach und Fach gebracht werden. Zwei Mitarbeiterinnen ohne Behinderung und drei Menschen mit Behinderung sind in diesem ADEG-Markt beschäftigt.
Bürgermeister Johann Moser zeigte sich beim Eröffnungstag des Geschäftes erleichtert, dass Pfarrkirchen wieder einen Nahversorger hat. Auch Vizebürgermeister Hermann Gierlinger zeigt sich optimistisch, dass das Lebensmittelgeschäft im Ort erhalten bleibt. In der Bevölkerung gilt es nun vor allem das Bewusstsein zu wecken, dass ein Nahversorger nur dann bestehen kann, wenn dieses Angebot auch genützt wird. An den Eröffnungstagen, an dem die Kunden mit Brötchen, die vom Arbeitskreis Soziale Dienste der Gemeinde und der Pfarre Pfarrkirchen zubereitet wurden, und einem Gläschen Sekt empfangen wurden, war der Andrang im Geschäft naturgemäß höher. Filialleiterin Berta Halbmayr ist aber zuversichtlich, dass die Bevölkerung von Pfarrkirchen und Umgebung dem neuen Geschäft die Treue hält. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Nahversorgung geleistet und Menschen mit Behinderung eine Chance im Berufsleben eröffnet.