Nach den Aufregungen der Vorwochen rund um die zweimal ausgetragene Begegnung gegen Altheim war am vergangenen Samstag wieder "Fußballalltag". Die von Rohrbach/Berg selbst gesetzte Vorgabe war mit Blick auf die Tabelle klar – der Platz 7 passt ja, der Punkteabstand zu den Abstiegsplätzen sollte größer werden.
Rohrbach/Berg nahm sofort das Heft in die Hand und hatte nach 45 Sekunden durch Markus Friedl bereits die erste hochkarätige Chance. In der 6. Minute scheitert Friedl wieder am Trauner Torhüter Reinhard Fuchsjäger. In der 29. Minute tankt sich "Youngster" Markus Harding auf der linken Seite bis zur Toroutlinie durch, seinen Stanglpass zur Mitte verwertet Stefan Hartl aus kurzer Distanz zum Führungstreffer für Rohrbach/Berg.
In der 38. Minute hat Markus Harding selbst die Chance, das Ergebnis zu verbessern – nach einem erneuten Angriff über die linke Seite verzieht er aber ganz knapp und der Ball geht um Zentimeter an der rechten Stange vorbei.
In der 45. Minute scheitert Markus Friedl bei einem tollen Angriffszug erneut am Trauner Torhüter Fuchsjäger – der Frust über drei vergebene Großchancen ist sichtbar und so wechselt Trainer Mag. Franky Hofer den Goalgetter in der 56. Minute aus, an seiner Stelle kommt Severin Neudorfer.
Zuvor erleben die zahlreich mitgereisten Rohrbacher Zuschauer aber noch das 2:0 – nach einem Eckball von der rechten Seite ist wieder Stefan Hartl zur Stelle, der beim 2. Torschussversuch den Ball im Gehäuse der Heimmannschaft unterbringen kann.
Nun erkennen die Trauner den Ernst der Lage – die Rohrbacher, die bisher das Match klar dominiert hatten, lassen sich immer mehr in die eigene Hälfte zurücktreiben und Traun bekommt Oberwasser.
In der 62. Minute kann sich der Rohrbacher Torhüter Stefan Hofer bei einem Fernschuss von Ivanov Vladimirov auszeichnen und den in die rechte Kreuzecke angetragenen Ball noch über die Latte drehen.
Die schönste Aktion des gesamten Spiels bekommen die Zuschauer in der 67. Minute zu sehen – der Rohrbacher "Oldie" Klaus Schuster bekommt 40 m vor dem Trauner Tor den Ball, überspielt 3 Gegenspieler und scheitert erst an Torhüter Fuchsjäger.
In der 79. Minute schafft Traun nach einem Eckball von der rechten Seite den Anschlusstreffer – der Trauner Kapitän Michael Gondosch wird für seinen Bemühungen mit dem 1:2 belohnt.
Der Druck von Traun wächst, aber auch Kontermöglichkeiten für Rohrbach/Berg eröffnen sich.
Das Spiel ist bereits in der Nachspielzeit – 92. Minute – Premysl Kukacka tankt sich auf der rechten Seite durch und den Stanglpass verwertet Severin Neudorfer mit seinem ersten Landesligator zum 3:1 für die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg, damit ist endgültig die Entscheidung gefallen.
Beim Trauner Thomas Kutsam "brennen darauf hin die Sicherungen durch" und er sieht für einen Tritt gegen den bereits am Boden liegenden Stefan Plechinger vom ausgezeichnet agierenden Schiedsrichter Bernhard Zauner zu Recht die rote Karte. Für Schiedsrichter Zauner war es nach dem Champions-League-Auftritt als Assistent in Glasgow insgesamt eine leichte Aufgabe, die er souverän meisterte.
Kommenden Samstag, 3.11.2007 spielt die Union Wohnpoint Rohrbach/Berg ab 14:00 Uhr in der letzten Herbstrunde der OÖ-Liga auf eigener Anlage gegen den Träger der roten Laterne Union Weißkirchen. 3 Punkte sollten Pflicht sein, um gelassener in die Winterpause gehen zu können. Das Potential ist auf jeden Fall da, die Mannschaft hat sich trotz des einen oder andern Punkteverlustes qualitätsmäßig im Verlauf der Herbstmeisterschaft gesteigert, was auch die nochmals hoffentlich zahlreich kommenden Zuschauer danken werden!
Rohrbach, am 28.10.2007
Josef Kneidinger, Pressereferent der Union Wohnpoint Rohrbach/Berg