PFARRKIRCHEN: Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrkirchen hat einstimmig den Beitritt zum Klimabündnis beschlossen. Die Unterzeichnung des Klimabündnismanifestes sowie die Überreichung der Klimabündnistafel werden im Rahmen eines Festaktes am Freitag, 30. November 2007 um 15 Uhr im Gasthaus Scherrer erfolgen, zu der auch
Bezirkhauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner ihr Kommen zugesagt hat.
Programm der Klimabündnisverleihung am Freitag, 30.11.2007, 15 Uhr, Gasthaus Scherrer:- Begrüßung und Einleitung durch Bürgermeister Johann Moser
- Grußworte der Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner
- Vorstellung des Gemeindeausschusses Energiezukunft Pfarrkirchen durch den Gemeindeenergiebeauftragten Alois Lauß
- Vorstellung des Nahwärmeprojektes Pfarrkirchen und Stand der Planung
- Referat von Mag. Norbert Rainer, OÖ. Klimabündnis
- Feierliche Überreichung der Klimabündnistafel und Unterzeichnung des Klimabündnismanifestes
Die Feier wird von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Pfarrkirchen musikalisch umrahmt. Die Landwirte aus der Gemeinde stellen ihre Produkte vor und laden zur Verkostung ein. Die Gemeinde Pfarrkirchen lädt die gesamte Bevölkerung herzlich zu dieser Feier ein.
Bei diesem Festakt wird sich auch der Gemeindeausschuss "Energiezukunft Pfarrkirchen" vorstellen. Dieser Arbeitskreis unter der Leitung von Alois Lauß aus Vatersreith, der vom Gemeinderat zum Gemeindeenergiebeauftragten bestellt worden ist, hat sich in den letzten Wochen konstituiert. Kernaufgabe ist die
Erstellung und Umsetzung eines regionalen Energiekonzeptes für die Gemeinde Pfarrkirchen. Dazu werden der Gemeindeausschuss und einzelne Arbeitsgruppen Projekte und Aktionen zu den Themen Landwirtschaft, Nahversorgung, Verkehr, Energie und Umwelt erarbeiten. Das erste Projekt ist bereits gestartet: Im Ort Pfarrkirchen wird derzeit der Energiebedarf und das Anschlusspotential für das Nahwärmeprojekt erhoben.
In Vorbereitung ist auch eine eigene Internetpräsenz, die über die Gemeindehomepage laufen wird. Dort wird künftig laufend über die Arbeit des Gemeindeausschusses informiert werden. Zudem wird es immer wieder Energiespartipps, Einkaufstipps und Veranstaltungshinweise geben. Auch im amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde wird der Gemeindeausschuss immer wieder
berichten. Wer Interesse hat, in den offenen Arbeitsgruppen mitzuarbeiten, ist herzlich dazu eingeladen.