NIEDERKAPPEL: Bereits im Jahr 2007 wurde das Projekt mit mehreren Aktionen gestartet. Der ausgebildete Waldpädagoge Thomas Huber konnte zahlreiche Schulklassen mit insgesamt 300 Schülern zu Führungen im Rahmen der Waldschule begrüßen. 90 Personen nahmen am Projekt „Essbare Landschaft“ teil; eineHeckenpflanzaktion wurde durchgeführt. Um die viel versprechenden Anfangserfolge weiterzuführen und um weitere Ziele umzusetzen, wurde jetzt der Verein „Landschaftsschule Donauschlinge“ gegründet.
In der Gründungsversammlung am 17. Jänner 2008 wurde von den 16 anwesenden Gründungsmitgliedern folgender Vorstand gewählt:
Obmann: Josef Eibl;
Stellvertreter Thomas Huber und Christine Pumberger
Kassier: Adolf Wiesinger, Stellvertreterin Silvia Luger-Linke
Schriftführer: Theresia Girlinger, Stellvertreterin Andrea Strasser
Rechnungsprüfer: Josef Wögerbauer und Erich Aumüller
Josef Eibl und Thomas Huber stellten das Programm für das Jahr 2008 vor.
Wichtige Aufgaben werden die Ausbildung zusätzlicher Waldpädagogen sowie die Bekanntmachung des Projektes durch Werbung sein. Das Ziel des Vereines ist die feste Etablierung der Waldschule Donauschlinge, die auf Besonderheiten des Naturjuwels Schlögener Schlinge hinweisen will und die Wertschätzung dieser Region fördern soll.