NEBELBERG. Bei der periodischen Jahreshauptversammlung des Bauernbundes Nebelberg wurde der 39jährige Vollerwerbslandwirt Friedrich Märzinger aus Nebelberg 6 zum neuen Bauernbundobmann gewählt. Der scheidende Obmann Alfred Gabriel kann auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Trotz der oft schwierigen Lage im Agrarbereich ist es gelungen, den berechtigten Anliegen der Landwirte zum Durchbruch zu verhelfen. Die Landwirtschaft sichert nicht nur Arbeitsplätze – im vor- und nachgelagerten Bereich – sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Ebenfalls einen Wechsel gab es in der Funktion der Ortsbäuerin. Die bisherige agile Ortsbäuerin Elfriede Jungwirth kandidierte nach 18jähriger Tätigkeit nicht mehr für diese Funktion. Zahlreiche Ideen und Initiativen hat sie in dieser Zeit für die Bäuerinnen und Frauen in Nebelberg gesetzt. Krönender Abschluss war sicherlich die Erstellung einer eigenen Nebelberger-Tracht, welche von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Sieglinde Lauß, Nebelberg 26 in diese Funktion gewählt, wobei ihr mit Michaela Märzinger, Monika Pfeil und Margit Wurm drei Stellvertreterinnen zur Seite stehen.
Bürgermeister Otto Pfeil und ÖVP-Obmann Heinrich Pfoser bedankten sich in ihren Grußworten bei den ausgeschiedenen Funktionären für die geleistete Arbeit und sagten dem neuen Team vollste Unterstützung in ihrer wichtigen Tätigkeit zu.
Bezirksbauernbundobmann LAbg. Georg Ecker, welcher als Referent bei dieser Versammlung anwesend war, brachte einige Zukunftsforderungen des Bauernbundes auf den Punkt. Der Bauernbund ist in der Standesvertretung die gestaltende Kraft und Ecker zeigte sich besonders über die gute Preisentwicklung bei den landwirtschaftlichen Produkten erfreut.
LAbg. Gerog Ecker: „Wer Qualität erzeugt, soll dafür auch gerecht entlohnt werden“.
Nebenerwerbsbauernbundobmann Engelbert Pfoser wurde in seiner Funktion bestätigt und neuer Jungbauernvertreter ist Markus Hain. Die Kassierstelle hat weiterhin Andreas Pühringer inne, wie auch die Schriftführerfunktion mit Ing. Gerhard Steininger unverändert blieb.