Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Rohrbach-Berg
Rohrbacher Faustballer verabschieden sich aus 1. BL

Am Wochenende stand in Laa/Thaya die letzte Runde der 1. Herren-Bundesliga an. Für Rohrbach bestand vor dieser Runde noch eine theoretische Chance...


Martin Lanzerstorfer diesmal wieder voll im Einsatz
ROHRBACH: den Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Dafür wären aber zwei klare Siege mit 3:0 und zwei 0:3 Niederlagen von Perg nötig.

Union Rohrbach/Berg – FG Grieskirchen/Pötting 1:3 (6:11, 15:14, 8:11, 8:11)

Im ersten Spiel traten die Rohrbacher Faustballer gegen den Feld-Europapokalsieger FG Grieskirchen/Pötting an. Grieskirchen muss nach wie vor auf Teamspieler Dietmar Weiß verzichten, der sich nach wie vor in der Reha-Phase seiner Bizepsverletzung befindet. Das Spiel startete anfangs ausgeglichen. Doch Grieskirchen setzte sich Mitte des Satzes mehr und mehr ab. Martin Lanzerstorfer, der nach seiner Ellbogenverletzung erstmals wieder das Blockspiel übernahm, konnte am Service zu wenig Druck erzeugen. Somit ging der erste Satz mit 6:11 an die Trattnachtaler.

Im zweiten Satz agierten die Rohrbacher mit mehr Elan. Martin Lanzerstorfer konnte die Grieskirchner mit einem druckvollen Service mehr und mehr unter Druck setzen. Rohrbach konnte sich sogar eine knappe Führung zum 8:5 erspielen. Doch dann konterten die Mannen aus Grieskirchen und es kam zum Gleichstand von 10:10. Nun ging es hin und her. Satzball Rohrbach, dann wieder Satzball Grieskirchen. Beide Mannschaften wehrten nach der Reihe die Satzbälle ab, womit es zum 14:14 kam. Der letzte Ball wurde an der Leine entschieden. Martin Lanzerstorfer blockt einen Angriff von Joao Fidelis an der Leine, welcher anschließend am Körper von Fidelis abrollt, womit diesen Satz mit 15:14 beendet.

Der dritte und vierte Satz verliefen beide sehr ähnlich. Rohrbach hielt anfangs mit den Grieskirchnern mit. Schöne Aktionen auf beiden Seiten. Doch jeweils zum Ende hin konnte man den nötigen Druck nicht mehr aufbauen und vergab beide Sätze jeweils mit 8:11 an die Grieskirchner.

Union Rohrbach/Berg – SC Laa 2:3 (11:6, 11:8, 8:11, 5:11, 5:11)

Nun war nicht einmal die theoretische Möglichkeit zum Klassenerhalt vorhanden. Jedoch wollte man sich im Duell der Aufsteiger bzw. gegen den Letzten der Tabelle nicht geschlagen geben müssen. Eine Veränderung in der Aufstellung wurde ebenfalls durchgenommen. Gabriel Streitwieser rückte an Stelle von Lukas Lindorfer auf die rechte Abwehrposition. Rohrbach agierte von Anfang an sehr entspannt aber druckvoll. Konzentrierte Abwehrarbeit und folgendes Zuspiel mit eiskalt abgeschlossenen Angriffen führten zu einer 5:0 Führung. Dann kamen die Gastgeber doch etwas besser ins Spiel. Doch die Mühlviertler ließen nichts mehr anbrennen und gewannen diesen Satz mit 11:6.

Im zweiten Satz ging es am Anfang ähnlich weiter. Wieder setzten sich die Gäste ab und hielten einen Vorsprung bis zum Schluss. Martin Lanzerstorfer hielt die Gastgeber mit seinem starken Service ständig in Schach. Laa konnte am Ende des Satzes noch ein paar Bälle aufholen, doch erneut ging dieser Satz mit 11:8 an die Rohrbacher.

Im dritten Satz verlies Manuel Mitterhuber das Spielfeld, um sein linkes Knie zu schonen, mit welchem er bereits längere Zeit Probleme hat. Für ihn rückte Gabriel Streitwieser an die Schlagposition und Lukas Lindorfer übernahm wieder die rechte Abwehrposition. Von Beginn an agierten die Rohrbacher nicht mehr so konsequent, wie die beiden anderen Sätze zuvor. Man ließ dem Gastgeber immer mehr Anteile am Spiel. Das Spiel verlief nun ausgeglichener und nun waren es die Mühlviertler, die einem Rückstand hinterher liefen. Immer mehr Unkonzentriertheiten im eigenen Spiel brachten Laa dem Satzgewinn immer näher. Letzten Endes ging dieser Satz auch mit 8:11 an Laa.

Auch im vierten Satz konnte man von Anfang an nicht überzeugen. Dann noch eine kurze Schrecksekunde. Martin Lanzerstorfer bricht nach einem Blockspiel am Boden zusammen. Er konnte den vom Gegner geschlagenen Ball nicht abblocken und bekam einen sehr heftig geschlagenen Ball mit voller Wucht seitlich ins Gesicht. Doch schon nach kurzer Zeit war Lanzerstorfer wieder auf den Beinen. Jedoch noch etwas benommen. Lanzerstorfer servierte weiter, jedoch völlig harmlos. Deswegen übernahm Streitwieser kurzzeitig das Service. In dieser Phase passierten einige Fehler im Angriff, womit für Laa der Vorsprung immer mehr anwuchs. Und auch dieser vierte Satz ging mit 5:11 an Laa.

Den fünften Satz wollte man nun auf jeden Fall für sich entscheiden. Doch lief nun im Servicespiel von Lanzerstorfer nichts mehr und auch Streitwieser konnte kein Druck im Servicespiel erzeugen. Laa punktete nach belieben auf der Rohrbacher Hälfte. Relativ rasch und klar ging dieser letzte Satz wieder mit 5:11 an den Gastgeber.

Mit dieser letzten Vorstellung verabschieden sich die Mühlviertler nun von der höchsten Spielklasse Österreichs. Man blickt nur ungern auf diese sehr verkorkste Saison zurück, in welcher nur sehr wenig im Spiel der jungen Rohrbacher Mannschaft zusammen lief. Auch das letzte Spiel zeigte deutlich, dass man mit der derzeitigen Leistung im obersten Feld des Faustballgeschehens nichts zu suchen hat.

Nun wird der Blick nur noch nach vorne gerichtet. Vorerst wird eine kurze Trainingspause eingelegt, da bereits in 3 Wochen der Abflugtermin zur Turnierserie in Brasilien ansteht. Erstmals nützen die Rohrbacher diese Gelegenheit sich im sonnigen Brasilien auf die anstehende Feldsaison vorzubereiten. Hier kämpft man ebenfalls gegen den Abstieg. Jedoch will man in Brasilien und den anschließenden Trainingsphasen wieder zur alten Mannschaftsstärke zurückfinden, um zumindest am Feld erstklassig zu bleiben.

 

Quelle: Union Rohrbach-Berg - Faustball - Thomas Leitner, erschienen am 11.2.2008
Der Artikel wurde 836 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147