Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Pfarrkirchen i.M.
Neuwahlen im Bauernbund Pfarrkirchen

Bauernbund und Bäuerinnen wählten einen neuen Vorstand.


Bild oben: LAbg. Georg Ecker, Bernhard Gabriel, Leopold Höglinger, ÖVP-Obmann Franz Rauscher, Bürgermeister Johann Moser und Ortsbäuerin Christa Moser
Bild unten: Ortsbäuerin Christa Moser, Sieglinde Fuchs, Elfriede Wullner, Daniela Kehrer, Regina Neumüller, Johanna Lang und Elisabeth Schwarzbauer
PFARRKIRCHEN: Ein neues Führungsteam wurde in der Jahreshauptversammlung des Bauernbundes Pfarrkirchen gewählt. Bauernbundobmann Leopold Höglinger, der diese Funktion 18 Jahre lang ausgeübt hatte, übergab sein Amt an Bernhard Gabriel aus Hinterleithen, der mit 95 % der Stimmen von den zahlreich erschienenen Bauern, Bäuerinnen und Altbauern in dieses Amt gewählt wurde. Ihm zur Seite steht ein junges, dynamisches Team, welches den neu gewählten Obmann tatkräftig unterstützen wird: Obmann-Stellvertreter Manfred Peinbauer aus Vatersreith, Nebenerwerbsobmann Markus Wögerbauer aus Altenhof, Kassier Franz Pühringer jun. aus Irnezedt, Schriftführer Gerhard Fuchs aus Falkenhof und Altbauernobmann Rudolf Scherrer sen. aus Pfarrkirchen wurden bei der Versammlung in den Vorstand gewählt. In der 18-jährigen Amtszeit von Obmann Leopold Höglinger hat der Bauernbund viel für seine Mitglieder auf Gemeindeebene erreicht. Dazu zählt die Erhöhung der Ankaufsbeihilfe für Zuchtstiere und die Gewährung von Zuschüssen bei der Instandhaltung von Wirtschaftswegen und bei der Errichtung von Wasserspulen. Durch interessante und hochkarätige Referenten bei den Jahreshauptversammlungen und der Organisation vieler Ausflüge und Exkursionen ist auch der informative und gesellschaftliche Teil nicht zu kurz gekommen. ÖVP-Obmann Franz Rauscher und Bürgermeister Johann Moser dankten Leopold Höglinger für seinen langjährigen Einsatz als Bauernbundobmann und überreichten ihm eine Ehrenurkunde. Auch Ortsbäuerin Christa Moser dankte für die langjährige, gute Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen.

Auch bei den Bäuerinnen wurde eine neue Führung gewählt. Unter dem Motto „Zeitreise in Wort und Bild“ gestaltete Bäuerinnenbeirätin Christa Moser bei der Bäuerinnenversammlung einen Rückblick der besonderen Art. 24 Jahre aktive und engagierte Bäuerinnenarbeit, in denen zahlreiche Ideen und Initiativen umgesetzt wurden, gingen für das Dreier-Team mit Elfriede Wullner, Elisabeth Schwarzbauer und Bäuerinnenbeirätin Christa Moser zu Ende. Als Nachfolgerinnen wurde einstimmig das Bäuerinnenteam mit Daniela Kehrer aus Grettenbach, Sieglinde Fuchs aus Falkenhof, Johanna Lang aus Zinöck und Regina Neumüller aus Falkenhof gewählt. Bezirksbäuerin Anna Sonnleitner bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Bäuerinnenteam Ausdauer, Freude und ein gemeinsames Wachsen bei der zukünftigen Arbeit in der Gemeinde Pfarrkirchen.

 

Quelle: Gemeinde Pfarrkirchen i.M., erschienen am 19.2.2008
Der Artikel wurde 2311 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147