Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Nebelberg
Otto Wurm neuer Feuerwehrkommandant in Nebelberg

Josef Pfeil kandidierte nach 25 Jahren im Kommando nicht mehr


Josef Pfeil übergibt nach 25jähriger Tätigkeit im Kommando und davon 15 Jahre als Kommandant die Geschicke der Feuerwehr Nebelberg an seinen Nachfolger Otto Wurm.
NEBELBERG. Zu einem Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Nebelberg kam es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Gasthaus Kasper. Der langjährige Kommandant Josef Pfeil – er war 10 Jahre Schriftführer und 15 Jahre Kommandant – kandidierte für diese Funktion nicht mehr. Ihm folgt der 39jährige Maurerpolier Otto Wurm, der bisher die Funktion des Kommandantstellvertreters bekleidete – als Hauptbrandinspektor nach. Weiters neu im Kommando sind Georg Kroiß als Schriftführer und Alois Pfeil als Kommandantstellvertreter. Die Kassierstelle blieb mit Josef Pühringer unverändert. Martin Märzinger als Gruppenkommandant, Bernhard Seidl als Lotsenkommandant und Andreas Märzinger als Zeugwart gehören ebenfalls noch dem Gremium des FF-Kommandos an. Josef Pfeil konnte in seinem Rückblick auf eine sehr erfolgreiche Tätigkeit verweisen. War er doch bei allen großen Vorhaben – ob Feuerwehrhausbau, Ankauf eines neuen Kommandofahrzeuges, einer Tragkraftspritze sowie anderen technischen Geräten, die 100jährige Gründungsfeier mit Abschnittwettbewerb und Herausgabe einer Chronik, etc. an vorderster Stelle dabei. Die FF Nebelberg ist aber nicht nur Helfer in Notsituationen, sondern auch ein wichtiger Kulturträger innerhalb der Gemeinde. Das alt überlieferte Brauchtum des Raunachtsingens wird von den Kameraden in periodischen Abständen aufgeführt. Der scheidende Kommandant Pfeil: „Nicht die Bekämpfung von Brandkatastrophen steht heute im Vordergrund bei der Feuerwehr, vielmehr sind es die technischen Einsätze. Sei es bei Sturmschäden, Schneekatastrophen oder Überschwemmungen“. Dem neu gewählten Kommandanten Otto Wurm ist zukünftig die Jugendarbeit ein großes Anliegen. Demnach soll auch in Nebelberg wieder eine Feuerwehrjugendgruppe ins Leben gerufen werden. Otto Wurm: „Auf die fachliche Fort- und Weiterbildung soll ebenfalls großes Augenmerk gelegt werden und wir wollen die kontinuierliche Arbeit meines Vorgängers fortsetzen“. Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Erich Nößlböck und Bürgermeister Otto Pfeil dankten in ihren Grußworten den ausgeschiedenen Kameraden aus dem Kommando für deren wertvolle Arbeit und sicherten den neu gewählten Funktionären vollste Unterstützung zu.

 

Quelle: Heinrich Pfoser, erschienen am 3.3.2008
Der Artikel wurde 1035 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147