HOFKIRCHEN: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellte TSU-Obmann Hannes Nösslböck den überarbeiteten Plan des neuen Sportkabinengebäudes vor. Der Wunsch der Sportler wäre, dass mit den Bauarbeiten nächstes Jahr begonnen und das Kabinengebäude im Jahr 2010, in dem die UNION ihr 50-jähriges Bestehen feiert, eröffnet werden kann. Bürgermeister Martin Raab sagte den Sportlern die volle Unterstützung der Gemeinde zu. Nun gelte es, die Finanzierung der geschätzten Kosten von rund 390.000 Euro „auf Schiene“ zu bringen, sodass mit dem Bau rechtzeitig begonnen werden kann.
Pressereferent Rupert Höglinger trug als Chronist den Vereinsbericht vor. Höhepunkte im Vereinsgeschehen war im Vorjahr der Meistertitel der Fußballer in der 1. Klasse Nord und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksliga. Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte war damit perfekt! Mit einer tollen Serie im Frühjahr mit 10 Siegen in Folge sicherten sich die Kicker mit dem Erfolgstrainer Helmut Schürz sensationell den Meistertitel. Die Meistersaison verlief fast wie im Märchen: Nach der 15. Runde lag die Mannschaft auf Platz 9 mit 16 (!!!) Punkten Rückstand auf Tabellenführer Peilstein, um zu einer unglaublichen Siegesserie mit 10 Siegen in Folge zu starten. Bereits eine Runde vor Schluss stand Hofkirchen als Meister fest! Zum Jubiläum „40 Jahre Union“ wurde Hofkirchen im Jahr 2000 Meister in der 2. Klasse Nordwest, nach 7 Jahren in der 1. Klasse folgte zum Jubiläum „40 Jahre Meisterschaft“ der Meistertitel in der 1. Klasse Nord.
Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga Nord kehrte für die Fußballer rasch der Alltag ein und sie mussten erkennen, dass die Trauben in dieser Liga höher hängen: Nach einem 2:1-Auswärtssieg im 1. Spiel gegen Königswiesen blieb die Mannschaft in der Folge sieglos und überwinterte mit der „Roten Laterne“ am Tabellenende. Es besteht aber Hoffnung, dass bei einer Leistungssteigerung gegenüber dem Herbst der Klassenerhalt noch geschafft und der erste Abstieg in der Vereinsgeschichte verhindert werden kann!
Die Sektion Damenturnen lud wöchentlich zum Nordic-Walking ein, was von den Frauen fleißig genutzt wurde. Auch zwei Aerobic-Kurse wurden veranstaltet. Angeboten wurden auch Kinderturnen und ein Schwimmkurs für Kinder.
Die Stockschützen trainierten wöchentlich auf den Asphaltbahnen. Die Eislauffläche am Freizeitteich wurde, solange das Wetter es zuließ, in Schuss gehalten, sodass die Sektion auch die Vereins- und Ortsmeisterschaft veranstalten konnte, bei denen der Fischerverein die Emmerstorf-Männer als Sieger hervorgingen.
Auch die Volleyballer und Tischtennisspieler trainierten wöchentlich, ohne jedoch an einem Meisterschaftsbetrieb teilzunehmen.
Der Hofkirchner Manfred Hintringer errang bei der Teleski-Europameisterschaft im Springen mit einem neuen österreichischen Rekord von 60,30 Metern die Silbermedaille!
Veranstaltet wurden von der TSU die 4. Beach-Sport-Mania mit dem Wasserfußballturnier sowie der Sportlerball mit der traditionellen Mitternachtseinlage.
Obmann Nösslböck dankte allen Mitarbeitern, Freunden und Gönnern für die Unterstützung. Die Kampfmannschaft, Reserve, der Vorstand und die Mitarbeiter wurden mit neuen Trainingsanzügen, gesponsert von der Raika Hofkirchen, Opel Kirchberger, Matratzenwerkstatt Nösslböck und UNIQA Generalagentur Königsdorfer, ausgestattet.
In der sportlichen Leitung der Sektion Fußball gab es im Winter eine Änderung: Anstelle von Mag. Stefan Kiesl ist nun Martin Pirklbauer sportlicher Leiter, Daniel Fuchs löst Herbert Königsdorfer als Sektionsleiter ab und Patirck Vogetseder ersetzt Dr. Erich Guld als Jugendleiter. Obmann Nösslböck überreichte an Herbert Königsdorfer ein Foto von der Meistermannschaft mir dem Dank für die jahrelange Tätigkeit in der Sektion Fußball. Er wird dem Verein aber als Obmann-Stellvertreter erhalten bleiben.
In der Vorschau auf das kommende Jahr wies Kulturwart Andreas Neundlinger auf die Beach-Sport-Mania und den Sportlerball hin.