Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Wasserwehr-Landesbewerb 2009 in Niederranna

Ehrungen und Neuwahl bei der FF Niederranna


Unser Foto zeigt das neue Kommando der FF Niederranna mit Ehrengästen (von links nach rechts): Abschnittskommandant Ewald Mairhofer, Kommandantstellvertreter Roman Witti, Kommandant Maximilian Auberger, Kassier Josef Stallinger, Schriftführer Christian Königsdorfer und Bürgermeister Martin Raab.
HOFKIRCHEN/NIEDERRANNA: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der FF Niederranna wurde auch das Kommando neu gewählt. Schriftführer Anton Witti, der seine Funktion 20 Jahre ausübte, wurde durch den jungen Christian Königsdorfer ersetzt. Ansonsten blieb das Kommando unverändert. Kommandant ist weiterhin Maximilian Auberger, sein Stellvertreter Roman Witti. Kassier Josef Stallinger. Kommandant Maximilian Auberger konnte zur Jahreshauptversammlung auch Bürgermeister Martin Raab, Landesfeuerwehrarzt Dr. Lothar Leitner, Abschnittskommandant Ewald Mairhofer, Ludwig Fahrner als stellvertretenden Postenkommandanten der Polizeistation Lembach, Kommandantstellvertreter Leopold Mayrhofer von der FF Hofkirchen und Gemeindesekretär Rupert Höglinger begrüßen.

Aus den Berichten der Kommandomitglieder ging hervor, dass die FF Niederranna im Vorjahr zu 25 Einsätzen gerufen wurde. Zu verzeichnen waren ein Brand-, fünf Tauch- und 19 technische Einsätze. Mit den vielen, regelmäßigen Übungen und Schulungen wurden von der Feuerwehrfrauen und –männern der FF Niederranna insgesamt 653 Stunden freiwillige Arbeit geleistet, eine erhebliche Zahl. Rudolf Königsdorfer berichtete, dass die Zillenfahrer wieder recht erfolgreich waren und beim Landesbewerb sowie bei Bezirksbewerben im Spitzenfeld landeten.

Wie Kommandant Maximilian Auberger mitteilte, wirft der Wasserwehr-Landesbewerb 2009, der in Niederranna ausgetragen wird, bereits seine Schatten voraus: Neben ersten Besprechungen für die Organisation wird am 9.8.2008 im Rahmen des Dorfabends als Probelauf der Bezirksbewerb ausgetragen.

Geehrt wurden auch heuer wieder verdiente Feuerwehrfrauen und –männer. So wurde die Bezirksmedaille in Bronze an Hildegard Auberger, Anna Königsdorfer, Brigitte Lang und Regina Loizenbauer überreicht. Mit Silber wurden Josef Stallinger und Roman Witti ausgezeichnet.

 

Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen i.M. - Rupert Höglinger, erschienen am 14.3.2008
Der Artikel wurde 1483 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147