PFARRKIRCHEN: Die Vollversammlung des Tourismusverbandes Pfarrkirchen gab Gelegenheit über das Jahr 2007 öffentlich Bilanz zu ziehen. Sehr erfolgreich entwickelt sich die Werbung im Internet. Auf der Tourismus-Homepage “Tiscover“ konnten letztes Jahr 45.000 Zugriffe registriert werden. Das sind im Durchschnitt täglich über 120 Besucher. Bei der diesjährigen Vollversammlung stand daher auch das Thema „Der Gast aus dem Internet“ im Mittelpunkt. Vertreter der Tourismusplattform „Tiscover“ von der Tourismus Technologie GmbH in Linz zeigten an Hand einer Präsentation die Vorteile des Internets bei der Vermietung auf. Der Gast bucht seinen Urlaub immer öfter über das Internet. Viele Tagestouristen holen sich interessante Informationen aus dem Internet. Investitionen und ständige Wartung in die Homepage rechnen sich, so Geschäftsführer Hans Lang vom Tourismusverband Pfarrkirchen. Die Homepage macht die Gäste immer Internationaler. Länder wie Ungarn, Rumänien, Italien, Frankreich oder Dänemark sind auch in der Tourismusstatistik von Pfarrkirchen keine Seltenheit. Der größte Anteil der Urlaubsgäste kommt aus Deutschland zu uns. Im letzten Jahr waren es etwa 400 Gäste. Allerdings ist mit rund 350 Ankünften der Österreichmarkt nicht unbedeutend.
Die Nächtigungen sind gegenüber dem letzten Jahr gleich bleibend bei etwa 3.500, die Entwicklung zeigt aber leider eine etwas rückläufige Tendenz. Der stärkste Nächtigungsmonat im Jahr 2007 war der August mit 700 Nächtigungen, das sind 20% der Jahresnächtigungen. Eine sehr gute Auslastung der Qualitätsbetten bringt zweifellos der Golfplatz. Im 2-3 Stern Qualitätsniveau ist die Auslastung geringer und sind auch die Nächtigungen rückläufig. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug im letzten Jahr 4,5 Tage. Das ist noch relativ gut. Viele Tourismusgemeinden verzeichnen nur mehr eine Aufenthaltsdauer ihrer Gäste von 3 Tagen.
Der Tagestourismus nimmt in Pfarrkirchen jährlich zu. Ein Großteil der Tagesgäste kommt durch die Schaukonditorei der Familie Bauer nach Pfarrkirchen. Gezielte Werbemaßnahmen des Tourismusverbandes, wie Werbeeinschaltungen in den OÖ Nachrichten, Kulturzeitschriften sowie Präsentationen am Südbahnhofmarkt in Linz tragen das übrige dazu bei. Der Wandergast als Tages- oder Nächtigungsgast nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Letztes Jahr wurden über 100 Wanderkarten verkauft, so viele wie nie zuvor. Großer Anziehungspunkt ist das Rannatal mit dem Stausee. Immer beliebter wird in Pfarrkirchen der Panoramaweg, der letztes Jahr zum Teil auch als Naturkundeweg „Schmetterlingsweg“ geführt wurde. Neu aufgelegt wurde der Rannatalprospekt, der gemeinsam mit den Gemeinden Oberkappel und Neustift gestaltet wurde. Die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden ist uns immer wieder ein besonderes Anliegen. Bei vielen gemeinsamen Projekten waren wir bereits federführend wie z.B. Fitnessweg, Rannatalprospekt, Panoramakarte, gemeinsame Neubeschilderung der Wege usw. Ein eigener Prospektfolder über Pfarrkirchen erweitert unsere Angebotspalette an Werbeinformationen. Die Rückseiten der Plakatwände in Pfarrkirchen wurden mit kleinen Informationstafeln über die Vermieter in der Gemeinde gestaltet. Die Kosten übernahm zur Gänze der Tourismusverband.
Als Projekte für 2008 wurde die Anschaffung von Begrüßungstafeln an den Haupteinfahrten von Pfarrkirchen beschlossen. Die Gestaltung wird gemeinsam mit den Tafeln der „Gesunden Gemeinde“ und der „Klimabündnisgemeinde“ erfolgen. Der Tourismusverband leistet auch einen Beitrag für ein Leaderprojekt im Jugendtourismus, welches im Zuge der Agenda 21 entstanden ist. Und die Unterstützung des Golfclub Pfarrkirchen im Zuge der Durchführung eines Monatscups ist ebenfalls im Voranschlag 2008 vorgesehen.