Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hartkirchen
Wohnhausexplosion in Haibach

Hartkirchner Feuerwehren bei Wohnhausexplosion in Haibach im Einsatz


Das Wohnhaus wurde dem Erdboden gleichgemacht
HARTKIRCHEN: Eine folgenschwere Explosion ereignete sich am späten Vormittag des 24. April 2008 in Pühret in der Nachbargemeinde Haibach ob der Donau. In einem Wochenendhaus dürfte Gas ausgeströmt sein und sich entzündet haben. Bei der darauffolgenden Explosion wurde das Haus förmlich dem Erdboden gleichgemacht. Schwere Trümmerteile wurden dabei teilweise mehrere hundert Meter weit geschleudert.

Wie durch ein Wunder wurde dabei aber niemand verletzt, da das Haus zum Zeitpunkt des Unglücks leer war. Ein nahe stehendes Haus wurde durch die Wucht der Explosion ebenfalls schwer beschädigt, aber auch hier gab es keine Verletzten.

Um 11:22 wurde die Alarmstufe 2 der Gemeinde Haibach ausgelöst, woraufhin auch alle 4 Wehren der Gemeinde Hartkirchen zum Einsatzort ausrückten. Da schnell klar war, dass es keine Verletzten und Opfer gab, bestand die primäre Aufgabe der etwa 100 anrückenden Feuerwehrleute darin, den brennenden Schuttberg zu löschen und das Nachbargebäude zu schützen. Eine Aufgabe die wegen des vielen glimmenden Dämmmaterials gar nicht so einfach war. Seitens der Hartkirchner Wehren wurden dafür 2 Zubringerleitungen mittels Tragkraftspritzen aus einem etwa 300m entfernten Teich gelegt und 5 Strahlrohre zum Einsatz gebracht.

Während die FF Haibach noch weiter im Einsatz stand, um die Brandursachenermittlung zu unterstützen und die letzten Brandherde abzulöschen, war für die 40 Mann der 4 Hartkirchen Feuerwehren schon früher Einsatzende und sie konnten wieder einrücken.

 

Quelle: www.feuerwehr-hartkirchen.at, erschienen am 25.4.2008
Der Artikel wurde 1001 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147