Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Überregional
Atemschutz - Abschnittsübung in Pfarrkirchen.

Heute noch Übung, aber was ist bei Ernstfall in Großgebäuden.


Atemschutztrupps bei der Rettung von Verletzten
Hurra die Schule brennt, dachten sich viele Kinder als bei der Volksschule in Pfarrkirchen die Feuerwehren des Abschnittes Lembach vorfuhren. Als Übungsannahme wurde ein Brand in der VS Pfarrkirchen mit 19 eingeschlossenen Kindern angenommen, wobei die FF Pfarrkirchen unter AS Wart Manuel Reiter bei der Vorbereitung hervorragende Arbeit leistete und eine realistische Übung ausrichtete. 16 Atemschutztrupps wurden von OAW Helmut Ratzesberger in den Einsatz geschickt, galt es doch die Schule nach Brandabschnitten systematisch zu durchsuchen und die eingeschlossenen Kinder zu bergen, zu diesem Zweck wurde auch die computerunterstützte Atemschutzüberwachung, welche von HBM Bernd Froschauer betreut wurde eingesetzt. Diese ATS – Überwachung ermöglicht es, alle eingesetzten Trupps im Einsatz genau zu überwachen und über Funk zu dirigieren. Diese Übung zeigte den sehr guten Ausbildungsstand der eingesetzten Atemschutzträgen und die hervorragende Zusammenarbeit der Trupps im Einsatz. Nach einer Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden, da alle Eingeschlossenen geborgen und sämtliche Räume durchsucht waren. Bei der Abschlussbesprechung betonte Abschn. Kdt. BR Ewald Mairhofer auch die hervorragende Koordination aller Verantwortlichen und bedankte sich, wie auch OAW Helmut Ratzesberger bei den Teilnehmern und bei der FF Pfarrkirchen für die hervorragende Arbeit und Organisation. Natürlich zeigt eine so große Übung auch noch Verbesserungsmöglichkeiten auf, die von den Verantwortlichen in die Tat umzusetzen sind.

 

Quelle: AFK Lembach/HAW Froschauer Josef, erschienen am 25.4.2008
Der Artikel wurde 1019 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147