Regionales-Vermischtes | Überregional
 |
Bezirkstagung der Feuerwehren

400 Florianijünger trafen sich im CENTRO in Rohrbach.
Die ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen
Bezirkskommandant OBR Erich Nößlböck durfte zahlreiche Ehrengäste zu dieser Veranstaltung begrüßen unter ihnen Bundesrat Kraml, Landtagsabgeordneter Ecker, Bezirkshauptfrau Wirkl. Hofrätin Dr. Mitterlehner, Ld. Branddir. Stellv.Hauer, die Vertreter der Einsatzorganisationen und den bayerischen Kreisbrandinspektor Horst Reschke aus dem Landkreis Passau sowie Kameraden/innen von allen Feuerwehren des Bezirkes. Nach dem Totengedenken durch Bez. Feuerwehrkurat Mag. Florian Sonnleitner brachten in beeindruckender Weise die HAW ihre Berichte vor und erlaubten sich auch kritische Worte zu wichtigen Situationen anzubringen. Bez. Feuerwehrarzt Dr. Friedrich Kitzberger gestaltete einen Vortrag über Persönlichkeitsstörung, das innere Gefängnis. HAW Edwin Traxler berichtete über den Mitgliederstand und berichtete, dass im Bezirk insgesamt 6198 Personen im Feuerwehrdienst stehen (Aktiv 4576 – Reserve 978 – Jugend 644). Brandeinsätze gab es 216, dabei waren3188 Mann im Einsatz und retteten sachwerte in der Höhe von 2,5 Mio. Euro, und bei 1921 techn. Einsätzen waren 7636 Mann eingesetzt und retteten Sachwerte von 52 Mio. Euro. Etwas kritischer gestaltete sich der Bericht über das Bewerbswesen von HAW Martin Hackl, der erklärte, dass sich die im Bezirk eingeführte Bewerbsliga bestens bewährt hat und ach die elektronische Zeitnehmung gut eingeführt ist. Diese Zeitnehmung wurde auf allen Ebenen gutgeheißen und sollte auch beim Landesbewerb mit den gleichen Bedingungen eingesetzt werden, jedoch Lds. Branddir. Huber vereitelte dieses Vorhaben und es muss wieder der Hauptbewerter abstoppen, was bei guten und schnellen Gruppen sicherlich nicht gerecht sein kann. In den Ansprachen der Ehrengäste wurde immer wieder die gute Zusammenarbeit unter den Einsatzorganisationen und den Behörden in den Mittelpunk gestellt, diese ist im Bez. Rohrbach immer hervorragend und dafür auch ein herzlicher Dank. Lds. Branddir. Stv. Fritz Hauer überbrachte die Grüße der Landesleitung und ging neben wichtigen Sachthemen auch auf die elektronische Zeitnehmung ein und betonte, dass auch er diese Entscheidung nicht verstehen kann und unterstich die Vorreiterrolle des Bezirkes Rohrbach und im Besonderen die durch HAW Hackl in diesen Bereichen. Bez. Kdt. OBR Nößlböck ehrte auch verdiente Kameraden, so wurden HAW Christian Wakolbinger und HAW Thomas Haslgruber mit der Bezirksmedaille in Bronze, sowie HAW Hubert Springer mit dem Verdienstkreuz 3. Stufe ausgezeichnet. Das Bundesverdienstzeichen erhielt Rupert Schürz von der FF Kleinzell für seine Verdienste als Bewerter auf Bezirks und Landesebene. HAW Martin Hackl bekam von KBI Horst Reschke das Ehrenzeichen des bayerischen Landesfeuerwehrverbandes für internationale Zusammenarbeit überreicht. Allen recht herzliche Gratulation. Bedanken dürfen wir uns auch bei der Feuerwehr – Musikkapelle Oberkappel für die musikalische Umrahmung dieser Tagung. Mit dem Hoamatland wurde diese Bezirkstagung beendet.
Quelle: BFK Rohrbach/HAW Froschauer Josef, erschienen am 25.4.2008
Der Artikel wurde 1304 mal gelesen
|
|
|