Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hartkirchen
Grundlehrgang und Wasserwehr-Grundausbildung

Neue Kräfte für die Hartkirchner Feuerwehren


© Feuerwehren von Hartkirchen
HARTKIRCHEN: Zwei Tage intensivste Feuerwehr-Ausbildung stand am 19. und 26. April 2008 am Schopperplatz in Aschach an der Donau am Programm.Der Grundlehrgang stellt das Ende der Grundausbildung für alle neuen Feuerwehrmitglieder dar und ist Voraussetzung für den aktiven Dienst in der Feuerwehr. Dabei werden die Teilnehmer im Stationsbetrieb mit den unterschiedlichsten Einsatzsituationen konfrontiert. So muss etwa eine Löschleitung errichtet werden oder auch ein simulierter Fahrzeugbrand mit Hitzeschutz bekämpft werden.Am Ende müssen alle angehenden Feuerwehrmänner in einer praktischen und theoretischen Prüfung ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.

Parallel dazu fand an diesen beiden Tage auch die Wasserwehr-Grundausbildung in Aschach statt. Dabei erlernen die Teilnehmer den korrekten Umgang mit der Feuerwehrzille. Die Zille ist im Flachwasser noch immer ein unersetzbares Hilfsmittel. Nicht nur bei Hochwasser. Jedoch erfordert der Umgang mit der Zille viel Können und Geschick und vor allem auch Muskelkraft. Das durften die Teilnehmer hier erstmals feststellen. Einige ungewollte Erfrischungen in der Donau endeten glimpflich, da die Zillenfahrer natürlich mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen am Wasser (Schwimmwesten, Strömungen,..) vertraut gemacht werden.

Am Ende des letzten Tages konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Sandmeier allen 46 Teilnehmern des Grundlehrgangs und den 20 Zillenfahrern zum bestandenen Kurs gratulieren. Die Feuerwehren Haizing, Hartkirchen und Hilkering/Hachlham verfügen nach diesem Kurs über 7 neue fertig ausgebildete Feuerwehrmännern und über 8 neue Zillenfahrer. Die Kommandanten und Kameraden der Hartkirchner Wehren gratulieren unseren 15 Teilnehmern zu diesen erfolgreichen Lehrgängen.

 

Quelle: www.feuerwehr-hartkirchen.at, erschienen am 28.4.2008
Der Artikel wurde 859 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147