Das Pfingstwochenende mit dem herrlichen Wetter wurde von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen ganz der Ausbildung gewidmet.
Am Freitag erhielten die Kraftfahrer eine vom Landes-Feuerwehrkommando und der Fa. MAN organisiertes Geländefahrtraining. Für alle Feuerwehren die in den letzten Jahren ein neues Fahrzeug anschafften wird so ein Fahrtraining angeboten. Nach längerer Pause und dem Einsatz von Helmut Baireder (LFK) wird dieser beliebte Lehrgang gemeinsam mit der Fa. MAN wieder fortgesetzt. Nach einem ausführlichen Theorievortrag in der Landes-Feuerwehrschule wurde die Praxis auf dem Testgelände in St. Valentin geübt.
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen lautete der Übungsauftrag für die FF Hofkirchen und das Rote Kreuz am Samstag. Ein vollbesetzter PKW geriet unter einen Holztransporter. Es war klar, das dieser Einsatz nicht alleine bewältigt werden kann, so wurde die nächstgelegene Feuerwehr (Lembach) mit Bergegerät alarmiert. In wirklich perfekter Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren, dem Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Lembach wurde die von Ausbildungsleiter BI Christian Hintringer ausgearbeitete Übung gelöst.
Während die Kameraden übten unterzog sich Atemschutzwart Karl Hackl der Atemschutzleistungsprüfung Stufe II (Silber). Er ist damit der erste in der FF Hofkirchen, der diese Prüfung abgelegt hat und das Leistungsabzeichen in Silber tragen darf. Theorie und Gerätekunde gehören zu den Prüfungsthemen genauso wie eine praktische Übung. Diese Stationen müssen innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters absolviert werden. Kamerad Hackl gehört dem Bewerterteam des Bezirkes Rohrbach an. Bevor Sie die Prüfung von den Atemschutzträgern des Bezirkes Rohrbach abnehmen dürfen, müssen sich die Bewerter selbst einer ausführlichen Wissensüberprüfung stellen. Ausgezeichneter Erfolg – wir gratulieren herzlich.
Am Pfingstmontag sind 6 Kameraden der FF Hofkirchen beim Abschnittsbewerb des Abschnittes Neufelden in Altenfelden als Bewerter im Einsatz. Es ist sehr erfreulich und macht einen Feuerwehrkommandanten sehr stolz, wenn die Leistungen und Tätigkeiten der Kameraden auch überregional akzeptiert werden.