Regionales-Vermischtes | Überregional
 |
Eine Katastrophe, das Altenheim Kleinzell brennt. (Übungsannahme)

Jetzt war es nur eine Übung, aber der Ernstfall tritt oft schneller ein als man denkt.
Verletztenbergung mit der Drehleiter durch die FF Rohrbach
Eine sehr realistische Großübung zeigte die Einsatzkraft der FF Kleinzell unter Einsatzleiter HBI Hermann Obermüller und sieben benachbarte Feuerwehren. Zum Entsetzen brennt das Alten - und Pflegeheim Kleinzell. Eine Annahme, wie sich herausstellte alle Einsatzkräfte bis zum Letzten forderte.
Ca. 125 Mann von 8 Feuerwehren, davon an die 50 Atemschutzträger und 12 Fahrzeuge waren eingesetzt und mussten unter wirklich realen Bedingungen in den Einsatz gehen.
Ein Teil des Heimes wird nämlich abgerissen und nur deshalb konnte eine Übung in diesem Ausmaß realisiert werden.
19 zum Teil schwerverletzte Personen wurden von den Atemschutzträgern unter schwierigen Umständen geborgen und der SAN – Hilfsstelle des Roten Kreuzes übergeben, welches mit 25 Einsatzkräften und drei Ärzten im Einsatz war.
Letztendlich musste auch die Drehleiter aus Rohrbach angefordert werden um im Turm und Dachgeschoß vom Feuer eingeschlossene Personen bergen zu können.
Eine Katastrophe wie in Egg in Vorarlberg darf sich in unserem Bezirk nicht wiederholen und deshalb auch diese Übung im Alten - und Pflegeheim in Kleinzell.
Diese Übung hat gezeigt, da wirklich reelle Bedingungen herrschten ( viele Einsatzkräfte - Zuschauer – enge Anfahrtswege – lange Löschleitungen – viele Personen zu bergen - ect. ) dass ein solches Szenario zu bewältigen ist, aber wie schaut der Ernstfall wirklich aus?
Jedenfalls sind die Einsatzkräfte von Kleinzell und Umgebung in der Lage ein solches Ereignis zu bewältigen.
Der Heimleiter Hofer und die Bewohner können vertrauen, dass im Ernstfall, welcher hoffentlich nie eintreten wird, rasche und professionelle Hilfe zur Stelle ist.
Der Feuerwehr Kleinzell mit Kommandant HBI Hermann Obermüller und seinen Helfern einen herzlichen Dank und Gratulation für die hervorragende Übung und dem Heimleiter Hofer für die anschließende Gulaschsuppe aus seiner hervorragenden Küche.
Quelle: BFK Rohrbach-HAW Froschauer Josef, erschienen am 19.5.2008
Der Artikel wurde 950 mal gelesen
|
|
|